22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziffer 7.2.4 Prävention Medienkompetenz<br />

Dienststelle /<br />

Ansprechperson<br />

PD Osnabrück<br />

Titel/<br />

Bezeichnung<br />

.comPass- Ich kenn’<br />

mich aus im Netz<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

Anlage 8<br />

Typ KURZSACHVERHALT Kooperation Ort Laufzeit Zielgruppe Ressourcen<br />

Medienkompetenz<br />

Mit .comPass wurde ein behördenübergreifendes,praxisnahes<br />

Konzept zur Verhaltensprävention<br />

bei Kindern und<br />

<strong>Jugend</strong>lichen im Umgang mit<br />

den „Neuen Medien“, insbesondere<br />

dem Internet erarbeitet.<br />

Nds. Landesschulbehörde,<br />

Polizeiinspektion<br />

Osnabrück, Nds. Landesmedienanstalt,<br />

Medienzentrum Osnabrück,<br />

Institut für<br />

Internetpädagogik e.V.<br />

PD Osnabrück<br />

<strong>2011</strong><br />

Kinder, <strong>Jugend</strong>liche,<br />

Lehrerinnen / Lehrer,<br />

Pädagoginnen / Pädagogen<br />

außerschulischer<br />

Einrichtungen, Eltern und<br />

Erziehungsverantwortliche,<br />

Seminarleiter der<br />

Universität, Referendare /<br />

Lehramtsanwärter<br />

Referenten derzeit: 6,<br />

ca. 2-3 pro Seminardurchlauf<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!