22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PI Burgdorf<br />

PI Cloppenburg / Vechta<br />

„FIT?! … für den<br />

Straßenverkehr“<br />

"Mit Unfallopfer<br />

und Notärztin an<br />

die Front"<br />

Verkehrssicherheitsarbeit <br />

Verkehrssicherheitsarbeit<br />

In der zweistündigen Aktion<br />

werden die <strong>Jugend</strong>lichen, die<br />

häufig ein unzureichendes<br />

Wissen über die Gefahren der<br />

Alkohol- und (illegale) Drogenwirkung<br />

auf die Fahrtüchtigkeit<br />

besitzen, über die einschlägigen<br />

Rechtsvorschriften informiert.<br />

Weiterhin wird das Thema<br />

„Alkohol und <strong>Jugend</strong>schutzgesetz“<br />

angesprochen.<br />

Die Teilnehmer werden dabei<br />

ohne „erhobenen Zeigefinger“<br />

mit dem Thema und auch den<br />

möglichen rechtlichen bzw.<br />

finanziellen Folgen konfrontiert.<br />

In einem praktischen Teil wird<br />

die Alkoholbeeinflussung mit<br />

einer sogenannten Rauschbrille<br />

simuliert. Der Aktionstitel<br />

„FIT?!“ umfasst auch die körperliche<br />

Fitness, deshalb werden<br />

zusätzlich ein Seh-, Hör-<br />

und Reaktionstest angeboten.<br />

Polizei und Notärztin informieren<br />

im Schulunterricht über<br />

Unfallfolgen von Verkehrsunfällen<br />

Die Aktion wird in Kooperation<br />

mit der Verkehrswacht<br />

(Region<br />

Hannover), der AOK<br />

(Burgdorf) und dem<br />

GVH (Großraumverkehr<br />

Hannover) durchgeführt.<br />

Schulen im Zuständigkeitsbereich<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

Burgdorf seit 2005<br />

Verkehrswacht Cloppenburg<br />

Zielgruppe sind<br />

<strong>Jugend</strong>liche aller<br />

allgemein- und<br />

berufsbildenden<br />

Schulen ab der 10.<br />

Klassenstufe.<br />

Schüler ab 10.<br />

Schuljahr<br />

Anlage 8<br />

2-3 Polizeibeamte<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!