22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

Tabelle 52: Fallzahlen (2006 - <strong>2011</strong>)<br />

2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Straftaten mit Tatmittel Internet 14.935 21.570 25.885 31.109 48.275 30.633<br />

Computerkriminalität 3.724 4.187 3.774 6.355 7.832 7.693<br />

Hohe Steigerungen sind bei den minderjährigen TV zu beobachten. So wurden im Zeitraum<br />

2006 bis <strong>2011</strong> 240% mehr Minderjährige erfasst. Die TV-Zahlen der Heranwachsenden sind<br />

um 140% gestiegen und die der Erwachsenen um 87%.<br />

Stellt man die Zahlen ins Verhältnis zu den TV-Gesamt in <strong>Niedersachsen</strong> beträgt der Anteil<br />

der 13.968 TV, die das „Tatmittel Internet“ eingesetzt haben, 6,5%. Gemessen an den<br />

34.322 minderjährigen TV sind es 4,56%, die in diesem Deliktsfeld tätig wurden.<br />

Insgesamt wurde gegen 1.567 Minderjährige ermittelt. Ihr Anteil an den 13.968 TV-Gesamt<br />

beträgt 11,21% und ist damit fast doppelt so hoch wie 2006 (6,51%). In den Jahren 2009 und<br />

2010 lag der Wert noch bei ca. 10%. Der Anteil der Minderjährigen an den Tatverdächtigen<br />

liegt sowohl beim Tatmittel Internet als auch bei der Computerkriminalität noch unter dem<br />

Anteil der Minderjährigen an den Gesamttatverdächtigen (15,37%).<br />

Im Berichtsjahr gab es Steigerungen bei den <strong>Jugend</strong>lichen (+4,46%), während sich die Zahl<br />

der TV-Kindern nicht verändert hat. Dies ist allein auf die steigenden TV-Zahlen bei den weiblichen<br />

<strong>Jugend</strong>lichen zurückzuführen.<br />

Das Geschlechterverhältnis ist bei dieser Deliktsbegehungsform 66:34 (Jungen / Mädchen),<br />

während es bei den 34.322 minderjährigen TV-Gesamt bei 72:28 liegt. Das bedeutet, dass<br />

das Tatmittel Internet auch eine zunehmende Rolle bei weiblichen Minderjährigen spielt.<br />

Gleichzeitig gab es aber bei den TV-Gesamt (-7,10%) und Heranwachsenden (-11,86%)<br />

Rückgänge.<br />

Tabelle 53: Tatverdächtige Tatmittel Internet (2006 - <strong>2011</strong>)<br />

2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10 / 11<br />

in %<br />

TV gesamt 7.000 12.162 13.750 14.734 15.036 13.968 -7,10<br />

männlich 5.223 7.924 9.830 10.471 10.552 9.787 -7,25<br />

weiblich 1.777 3.016 3.920 4.263 4.484 4.181 -6,76<br />

Kinder 58 215 219 294 302 302 0,00<br />

männlich 40 129 130 185 191 179 -6,28<br />

weiblich 18 86 89 106 111 123 +10,81<br />

<strong>Jugend</strong>liche 398 1.007 970 1.193 1.211 1.265 +4,46<br />

männlich 290 619 663 880 867 866 -0,12<br />

weiblich 108 388 307 313 344 399 +15,99<br />

Minderjährige gesamt 456 1.222 1.189 1.487 1.513 1.567 + 3,57<br />

Heranwachsende 637 1.180 1.250 1.475 1.526 1.345 -11,86<br />

männlich 491 897 893 1.065 1.095 942 -13,97<br />

weiblich 146 313 357 410 431 403 -6,50<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!