22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PI Ost<br />

Herr Ritter<br />

Tel.: 0511/109-<br />

2711<br />

Cool und clever,<br />

Gewalt und Waffen<br />

ohne uns - mehr<br />

Toleranz<br />

Gewaltprävention<br />

Projektmodule:<br />

*Folgen unreflektierten Gewaltkonsums<br />

in Medien, Videos etc.<br />

*Rechtsfolgen des sog. "Abziehens"<br />

*Aufklärung zur Intoleranz, insbesondere<br />

gegenüber Menschen<br />

anderer Nationalitäten und Kulturen<br />

*Rollenspiele zum Trainieren rhetorischer<br />

Konzepte<br />

*Aufklärung zum Problemfeld Mutproben<br />

i.V.m. falschen Freunden<br />

*Drogen, Alkohol<br />

*Training für soziale Konfliktstrategien<br />

*Rhetorische Konzepte zum "Einmischen"<br />

*"Aufklärung" über Notwehrmöglichkeiten<br />

und -grenzen incl. der<br />

*Waffenproblematik<br />

*Training zur waffenlosen Selbstverteidigung<br />

Schule, <strong>Jugend</strong>arbeit<br />

Ltd. KD a. D. Hücker<br />

(Projektinitiator und Leiter)<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

PI Ost<br />

offenes<br />

Ende<br />

Das Projekt wird<br />

unabhängig von der<br />

Schulform ab der 8.<br />

Klasse über 3 Tage<br />

unter Beteiligung von<br />

Moderatoren aus den<br />

Bereichen Schule,<br />

Polizei und <strong>Jugend</strong>arbeit<br />

durchgeführt<br />

Anlage 8<br />

1 Beamter<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!