22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

Tabelle 24: Raubdelikte (2007 - <strong>2011</strong>)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10 / 11<br />

in % / PP<br />

Bekannt gewordene Fälle 4.756 4.355 4.381 4.209 3.871 -8,03<br />

Aufgeklärte Fälle 2.894 2.806 2.735 2.692 2.518 -6,46<br />

Aufklärungsquote 60,85% 64,43% 62,43% 63,96% 65,05% +1,09<br />

Tatverdächtige (TV) gesamt 4.164 3.956 3.985 3.788 3.543 -6,46<br />

Minderjährige TV 1.272 1.249 1.255 1.121 943 -15,87<br />

Nichtdeutsche Tatverdächtige<br />

(NDTV)<br />

1.029 918 907 969 914 -5,67<br />

Anteil NDTV an TV gesamt 24,71% 23,20% 22,76% 25,58% 25,79% +0,21<br />

Minderjährige NDTV 326 313 291 304 230 -24,34<br />

Anteil minderjähriger NDTV an Minderjährigen<br />

gesamt<br />

25,63% 25,06% 23,19% 27,11% 24,39% -2,72<br />

Mit Ausnahme des Jahres 2009 gehen die TV-Zahlen der Minderjährigen seit 2004 stets<br />

zurück. Insgesamt befanden sich unter den 3.543 Tatverdächtigen nur noch 943 Minderjährige.<br />

Sowohl bei den Kinder (-33,53%) als auch bei den <strong>Jugend</strong>lichen (-12,66%) gab es<br />

Rückgänge, die erfreulicherweise noch deutlicher ausfielen als im Vorjahr. Rückgänge in<br />

Höhe von 15% weisen sowohl die männlichen als auch die weiblichen Minderjährigen auf.<br />

Gegenüber 2002 sind die Tatverdächtigenzahlen der Minderjährigen um -36% gesunken. Im<br />

gleichen Zeitraum ist auch der Anteil der Minderjährigen an den Gesamttatverdächtigen<br />

Raub um fast 13 Prozentpunkte zurückgegangen.<br />

Die meisten minderjährigen TV (498) stellt die Altersgruppe der 16- bis 18-Jährigen.<br />

Weibliche Minderjährige sind weiterhin im Vergleich zu anderen Deliktsbereichen beim Raub<br />

deutlich unterrepräsentiert. Mit 8,2% liegt ihr Anteil auf Vorjahresniveau.<br />

Insgesamt gab es bei den Raubdelikten 4.649 Opfer, darunter 719 minderjährige Opfer (Vorjahr<br />

842). Die Mehrzahl davon war männlich 608 (Vorjahr 712).<br />

Tabelle 25: Tatverdächtige Raubdelikte (2002 - <strong>2011</strong>)<br />

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Tatverdächtige 3.751 3.985 3.874 4.319 4.018 4.164 3.956 3.985 3.788 3.543<br />

männlich 3.390 3.658 3.523 3.957 3.708 3.800 3.589 3.633 3.454 3.233<br />

weiblich 361 327 351 362 309 364 367 352 334 310<br />

Kinder 314 349 304 234 188 183 188 200 173 115<br />

männlich 285 314 259 200 172 160 163 184 152 102<br />

weiblich 29 35 45 34 16 23 25 16 21 13<br />

<strong>Jugend</strong>liche 1.151 1.127 1.171 1.189 1.140 1.089 1.061 1.055 948 828<br />

männlich 1.037 1.032 1.064 1.083 1.054 988 950 948 877 763<br />

weiblich 114 95 107 106 86 101 111 107 71 65<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!