22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

diesem Deliktsbereich beträgt 58%. Eine grafische Darstellung ist in der Anlage 7 abgebildet.<br />

Tabelle 59: Opfer von Straftaten gg. die sex. Selbstbestimmung in exemplarischen Deliktsbereichen<br />

Opfer bis 6 Jahre 6 bis 14 Jahre 14 bis 18 Jahre<br />

Delikt 2010 <strong>2011</strong> 2010 <strong>2011</strong> 2010 <strong>2011</strong> 2010 <strong>2011</strong><br />

Straftaten gg. die<br />

sex. Selbstbe-<br />

stimmung<br />

darunter<br />

Vergewaltigung und<br />

sex. Nötigung<br />

sexueller Missbrauch<br />

von Kin-<br />

dern<br />

darunter<br />

Exhibitionismus vor<br />

Kindern<br />

insges.<br />

weibl.<br />

männl.<br />

insges.<br />

weibl.<br />

männl.<br />

insges.<br />

weibl.<br />

männl.<br />

insges.<br />

weibl.<br />

männl.<br />

4.554<br />

3.789<br />

765<br />

1.018<br />

973<br />

45<br />

1.647<br />

1.211<br />

436<br />

398<br />

311<br />

87<br />

4.463<br />

3.669<br />

794<br />

979<br />

916<br />

63<br />

1.659<br />

1.205<br />

454<br />

281<br />

202<br />

79<br />

307<br />

205<br />

102<br />

8<br />

6<br />

296<br />

201<br />

95<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

2<br />

258<br />

171<br />

87<br />

4<br />

3<br />

1<br />

288<br />

196<br />

92<br />

1.570<br />

1.186<br />

384<br />

56<br />

48<br />

8<br />

1.389<br />

1.040<br />

349<br />

1.470<br />

1.071<br />

399<br />

48<br />

27<br />

21<br />

1.371<br />

1.009<br />

Unter den Straftaten gg. die sex. Selbstbestimmung bildet der sexuelle Missbrauch von Kindern<br />

einen Opferschwerpunkt. Experten gehen gerade im Bereich der Sexualdelikte von einem<br />

hohen Dunkelfeld aus. Im Berichtsjahr hat das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachen<br />

(KFN) dazu erste Ergebnisse einer aktuellen Opferbefragung zu Missbrauchsfällen<br />

bekanntgegeben 14 .<br />

Fest steht, dass hier noch vielfältige Aufklärungsarbeit nicht nur durch die Polizei zu leisten<br />

ist. Die ist Polizei bestrebt, ihr Fachwissen bei Runden Tischen / Arbeitskreisen auf örtlicher<br />

Ebene einzubringen.<br />

6.1.2 Sexueller Missbrauch von Kindern<br />

Das Thema sexueller Missbrauch steht immer wieder im Fokus der Öffentlichkeit. Verschiedene<br />

Ereignisse haben 2010 dazu geführt, dass die Bundesregierung einen Runden Tisch<br />

„Sexueller Missbrauch“ eingerichtet und eine „Unabhängige Missbrauchsbeauftragte“ eingesetzt<br />

hat, die ihren Bericht zwischenzeitlich vorgelegt hat. Die Bundesregierung hat mit dem<br />

Aktionsplan <strong>2011</strong> zum „Schutz von Kindern und <strong>Jugend</strong>lichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung“<br />

ein wichtiges Zeichen gesetzt. Der Aktionsplan greift Empfehlungen auf, die auf<br />

internationaler und nationaler Ebene zum Thema erarbeitet wurden und beschreibt wichtige<br />

Ziele, Zielgruppen sowie Handlungsfelder. Gleichzeitig wurde das Deutsche <strong>Jugend</strong>institut<br />

(DJI) beauftragt, sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Jungen in Institutionen zu untersuchen.<br />

Auf dieser Grundlage beabsichtigt das Programm Polizeiliche Kriminalprävention<br />

(ProPK) im Jahr 2012, das Thema in einer gesonderten Broschüre aufzuarbeiten. Dazu wurde<br />

eine bundesweite Projektgruppe unter der Federführung des LKA <strong>Niedersachsen</strong> eingerichtet.<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> wurden in diesem Deliktsbereich 1.348 (Vorjahr 1.257) Fälle registriert.<br />

Damit sind die Fallzahlen um +7,24% angestiegen. Aufgeklärt wurden 1.235 Fälle<br />

(=91,62%). Insgesamt wurden 1.098 Tatverdächtige ermittelt, darunter 264 Minderjährige<br />

und 87 NDTV. 36% der Tatverdächtigen sind 30 bis 50 Jahre alt. Damit sind zum Vorjahr<br />

keine nennenswerten Änderungen eingetreten.<br />

23<br />

8<br />

15<br />

14 www.kfn.de/home/KFN-Opferbefrgung.htm (Pressemitteilung)<br />

13<br />

5<br />

7<br />

375<br />

303<br />

72<br />

362<br />

269<br />

197<br />

72<br />

818<br />

709<br />

109<br />

246<br />

234<br />

12<br />

833<br />

735<br />

98<br />

247<br />

240<br />

7<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!