22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

Tabelle 11: Überblick NDTV (2007 – <strong>2011</strong>)<br />

Nichtdeutsche Tatverdächtige<br />

(NDTV) gesamt<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10 / 11<br />

in % / PP<br />

36.494 33.779 36.134 36.141 37.248 +3,06<br />

Anteil NDTV an TV gesamt in % 15,22 14,22 14,90 15,51 16,67 +1,16<br />

Nichtdeutsche Minderjährige TV 5.435 5.077 5.140 4.491 4.197 -6,54<br />

Anteil minderjähriger NDTV an Minderjährigen<br />

gesamt in %<br />

12,58 11,88 12,18 11,97 12,29 +0,32<br />

Insgesamt wurden 37.248 NDTV gezählt, dass sind +3,06% mehr als im Vorjahr. Dies ist<br />

ausschließlich auf eine Zunahme der heranwachsenden (+1,45%) und erwachsenden Tatverdächtigen<br />

(+4,78%) zurückzuführen. Die PD Göttingen hat mit 18% den größten Zuwachs<br />

<strong>2011</strong> registriert. Dieser resultiert auf einer Zunahme der Straftaten gegen das Aufenthalts-,<br />

das Asylverfahren- und das Freizügigkeitsgesetzt/EU (766 NDTV, Vorjahr 249 NDTV). Dies<br />

ist u.a. bedingt durch die Einrichtung des Standortes Friedland der Landesaufnahmebehörde<br />

<strong>Niedersachsen</strong> (LAB NI), Standort Grenzdurchgangslager (GDL) Friedland und der dortigen<br />

Kapazitätserhöhung.<br />

Insgesamt wurden 4.197 minderjährige NDTV gezählt. Sowohl bei den Kindern als auch bei<br />

den <strong>Jugend</strong>lichen sind Abnahmen um 9,75% (Vorjahr -8,49%) bzw. 5,27% (Vorjahr -14,17%)<br />

zu verzeichnen. Dies trifft gleichermaßen auf beide Geschlechter zu.<br />

Die TV-Zahlen der Heranwachsenden sind um 1,46% gestiegen, die der Erwachsenen um<br />

4,78%.<br />

Der Anteil der minderjährigen NDTV an den NDTV-Gesamt ist erneut gesunken und liegt bei<br />

11,27% (Vorjahr 12,43%). Im Vergleich dazu beträgt der Anteil der 34.322 minderjährigen TV<br />

an den 223.419 TV-gesamt 15,37%. Diese Differenz von jetzt sogar über 4 Prozentpunkten<br />

ist seit Jahren feststellbar.<br />

Der Anteil der minderjährigen NDTV an den minderjährigen TV-gesamt (12,29%) befindet<br />

sich in etwa auf Vorjahresniveau.<br />

Im Zehn-Jahres-Vergleich 2002 bis <strong>2011</strong> wird deutlich, dass die Zahl der minderjährigen<br />

NDTV um -40,59% gesunken ist. Dieser Rückgang betrifft im gleichen Zeitraum sowohl die<br />

männlichen (-42,18%) als auch die weiblichen minderjährigen NDTV (-34,94%).<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!