22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

5 Besondere Kriminalitätsformen<br />

5.1 Drogenmissbrauch<br />

Rauschgiftkriminalität wird stets von einen großen Dunkelfeld begleitet. Um dieses Dunkelfeld<br />

aufzuhellen, werden polizeilicherseits zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung dieser<br />

Kriminalitätsform getroffen. Diese polizeiliche Ermittlungsintensität beeinflusst dann natürlich<br />

auch das statistische Zahlenmaterial, da Rauschgiftdelikte im Gegensatz zu anderen Straftaten,<br />

wie z. B. den Eigentumsdelikten, selten angezeigt werden. Dies ist ein Kriterium dafür,<br />

dass die Fall- und Tatverdächtigenzahlen in den einzelnen Dienststellen stark von einander<br />

abweichen und von Jahr zu Jahr teilweise starken Schwankungen unterliegen können.<br />

Beispiele:<br />

Die Steigerung der Fallzahlen von 58% in der PI Harburg ist auf den Abschluss von drei Ermittlungsgruppen, die<br />

an unterschiedlichen Standorten eingerichtet waren, zurückzuführen.<br />

In der PI Gifhorn führte eine verstärkte Verkehrsüberwachung von Kraftfahrern hinsichtlich Drogeneinfluss zu<br />

einem Anstieg der TV-Zahlen.<br />

Tabelle 30: Rauschgiftdelikte im Überblick (2007 - <strong>2011</strong>)<br />

2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong> Veränderung<br />

10 / 11<br />

in % / PP<br />

Bekannt gewordene Fälle 27.153 28.285 27.030 25.884 25.949 +0,25<br />

Aufgeklärte Fälle 25.999 26.885 26.111 24.965 25.062 +0,39<br />

Aufklärungsquote 95,75% 95,05% 96,60% 96,45% 96,58% +0,13<br />

Tatverdächtige (TV) gesamt 22.826 23.542 22.901 21.757 22.122 +1,67<br />

Minderjährige TV 2.196 2.209 2.345 2.154 2.238 +3,89<br />

Nichtdeutsche Tatverdächtige (NDTV) 3.480 3.237 3.364 3.419 3.575 +4,56<br />

Anteil NDTV an TV gesamt 15,25% 13,74% 14,69% 15,71% 16,16% +0,45<br />

Minderjährige NDTV 200 178 196 199 193 -3,01<br />

Anteil minderjähriger NDTV an Minderjährigen<br />

gesamt<br />

9,10% 8,05% 8,36% 9,24% 8,62% -0,62<br />

Rauschgiftdelikte zeichnen sich durch eine stets hohe Aufklärungsquote aus, da es sogenannte<br />

„Kontrolldelikte“ sind.<br />

Die 26.294 (Vorjahr 26.182) gemeldeten Fälle der Rauschgiftkriminalität setzen sich aus<br />

25.949 (Vorjahr 25.884) Rauschgiftdelikten sowie 345 (Vorjahr 298) Fällen der direkten Beschaffungskriminalität<br />

zusammen. Die direkte Beschaffungskriminalität hat an der RG-<br />

Kriminalität nur einen Anteil 1,31% (Vorjahr 1,14%). Die Fallzahlen hier sind um +15,77%<br />

(Vorjahr +40%) angestiegen.<br />

Schwerpunkt der Delikte bilden die sogenannten „Konsumentendelikte“ – sprich die „Allgemeinen<br />

Verstöße gem. § 29 BtMG“ – mit 18.638 Fällen und damit einem Anteil an den<br />

Rauschgiftdelikten von fast 72%. Mit 4.500 Fällen fokussieren sich diese Delikte auf die PD<br />

Hannover. 13.388 Fälle betreffen hierbei „Allgemeine Verstöße mit Cannabis und deren Zubereitungen“.<br />

Im 5-Jahresvergleich wurde im Jahr 2008 die höchste Zahl an Fällen und Tatverdächtigen<br />

gemessen. Nachdem es 2009 einen Zuwachs von +6,00% bei den minderjährigen Tatverdächtigen<br />

gab, 2010 die Zahl um -8,14% zurückging, gibt es diesjährig einen Anstieg von<br />

+3,89%. Da wie bereits oben angeführt, im BtM-Bereich die Zahlen stets größeren Schwankungen<br />

unterliegen und insbesondere von der polizeilichen Schwerpunktsetzung abhängen,<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!