22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PI Hildesheim<br />

Frau Wiltzsch<br />

Tel.: 05121/939-<br />

107<br />

PI Göttingen<br />

Frau Reinecke<br />

Tel.: 0551/491-<br />

2008<br />

Neue Medien – Wie<br />

sozial sind soziale<br />

Netzwerke?<br />

Theaterprojekt<br />

Gefahren im Internet<br />

Medienkompetenz <br />

Medienkompetenz<br />

Einführungsreferat durch BfJ;<br />

Interview durch 2-3 SchülerInnen<br />

der kooperierenden Schule,<br />

die sich durch eine kompetente<br />

Mediennutzung auszeichnen;<br />

Eltern / Lehrkräfte befragen<br />

SchülerInnen als Experten<br />

zu sozialen Netzwerken; SchülerInnen<br />

veranschaulichen die<br />

Thematik, indem sie einen<br />

Account eines Netzwerkes<br />

online präsentieren und erklären.<br />

Auftakt der jew. Projektwoche<br />

bildet eine Info-Veranst. für<br />

SchülerInnen und LehrerInnen<br />

über das Gefährdungspotenzial<br />

Internet. Von Fachleuten begleitet<br />

werden mit den Kindern<br />

und <strong>Jugend</strong>lichen ausführliche<br />

Gespräche geführt, um deren<br />

pers. Erfahrungen mit dem<br />

Internet zu thematisieren. Im<br />

weiteren Verlauf werden mit<br />

den <strong>Jugend</strong>lichen Szenencollagen<br />

erarbeitet. Die Entstehungs-<br />

und Erarbeitungsprozesse<br />

werden durch theaterpädagogische<br />

Teams begleitet.<br />

Am Ende der Projektwoche<br />

findet in den Schulen eine<br />

Präsentation vor Eltern und<br />

Mitschülern statt.<br />

Schule<br />

Voigt-Realschule<br />

IGS Göttingen<br />

Hauptschule am<br />

Botanischen Garten<br />

in HMÜ<br />

Hauptschule Groß<br />

Schneen<br />

Geschwister-Scholl-<br />

Gesamtschule<br />

Käthe-Kollwitz-Schule<br />

Nds. Landesmedienanstalt<br />

Präventionsverein<br />

Kompakt e.V.<br />

(=Projektträger)<br />

Blickwechsel e.V.<br />

Theaterproduzenten<br />

"Stille Hunde"<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

PI Hildesheim<br />

PI Göttingen<br />

Fortlaufend;<br />

ganzjährig auf<br />

Anfrage<br />

seit 2008<br />

Eltern<br />

Lehrkräfte<br />

SchülerInnen<br />

SchülerInnen der<br />

Sek. I<br />

Anlage 8<br />

1 Beamtin, Beamer,<br />

Laptop, Info-Material,<br />

Fustw.<br />

1 Beamtin<br />

und Kooperationspartner<br />

Laptop, Beamer<br />

ca. 2.000 €/<br />

Projektwoche<br />

wird von den<br />

Kooperations-<br />

partnern bezahlt<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!