22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PI Delmenhorst / Oldenburg-<br />

Land<br />

„drop und hop“ Suchtprävention<br />

PI Leer / Emden Suchtpräventionsprojekt Suchtprävention<br />

PI Leer / Emden Wir feiern richtig Suchtprävention<br />

Bei "drop und hop" geht es darum,<br />

Basiswissen zu schaffen und den<br />

Einstieg in den Konsum durch<br />

Stärkung proaktiver Faktoren zu<br />

verhindern.<br />

Zielsetzung ist es, informelle<br />

Führer (Peer-Header) durch Studenten<br />

zu „ Peer Multiplikatoren „<br />

auszubilden.<br />

Eindämmung des Alkoholkonsums<br />

der Zielgruppe mittels Herausgabe<br />

einer Erklärung „Helfen Sie mit„<br />

Informationen, Selbstverpflichtungen<br />

über die Einhaltung des <strong>Jugend</strong>schutzgesetzes,<br />

die Entwicklung<br />

eines Ehrenkodex u.v.m.<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

Delmenhorster Drogenberatungsstelle<br />

- Erzieherischer <strong>Jugend</strong>schutz<br />

- jeweils die Klassenlehrer<br />

der beteiligten<br />

Schulklassen und teilweise<br />

auch gesondert<br />

mit eingesetzte Honorarkräfte<br />

im Baustein 4<br />

Stadt Emden, Fachhochschule<br />

OOW FB<br />

Soz. Arbeit<br />

und Gesundheit<br />

Präventionsrat der<br />

Gemeinde Moormerland<br />

PI-<br />

Bereich<br />

1997 als Projekt<br />

an einer damaligen<br />

OS. Jetzige<br />

BfJ seit 2004 fest<br />

mit in das Projekt<br />

integriert. Ständige<br />

Erweiterung/<br />

Ergänzung.<br />

Mittlerweile alle<br />

Schulformen<br />

beteiligt.<br />

Emden seit 2008<br />

Moormerland<br />

seit Herbst 2009<br />

Anlage 8<br />

Schüler der 6.<br />

(Förderschulen 7.<br />

Klassen)<br />

Schulklassen<br />

SchülerInnen im<br />

Bereich der Stadt<br />

Emden<br />

<strong>Jugend</strong>liche und<br />

Heranwachsende<br />

im Bereich der<br />

Gemeinde<br />

Moormerland<br />

Vertretung auf<br />

den Elternabenden<br />

durch einen<br />

Mitarbeiter<br />

aus dem 2.<br />

FK . Es werdenMaterialien<br />

zu der<br />

Thematik vom<br />

ProPK und<br />

der BZgA<br />

eingesetzt.<br />

Der Polizei<br />

entstehen<br />

keine Kosten.<br />

Beamte PK<br />

Emden; Mitarbeiter<br />

Stadt<br />

Emden (<strong>Jugend</strong>amt<br />

/ AK<br />

Schule );<br />

Studenten FH<br />

OOW<br />

Mehr als 50<br />

Verantwortliche<br />

aus Polizei,<br />

Politik,<br />

Schulen,<br />

Vereine und<br />

Kirchen, Flyer<br />

und Plakate<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!