22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

7. Prävention<br />

7.0 Allgemeines<br />

In <strong>Niedersachsen</strong> verfügt jede Polizeiinspektion über ein Präventionsteam, bestehend aus<br />

dem Beauftragten für <strong>Jugend</strong>sachen (BfJ), dem Beauftragten für Kriminalprävention (BfK)<br />

und dem Verkehrssicherheitsberater (VSB). Unterstützt werden diese u.a. durch die Kontaktbeamten,<br />

Sachbearbeiter Prävention und soweit vorhanden die Polizeipuppenbühnen.<br />

Der Schwerpunkt der Präventionsarbeit in Bezug auf Minderjährige liegt bei dem BfJ. Gemäß<br />

den Leitlinien für die polizeiliche Bearbeitung von <strong>Jugend</strong>sachen 27 obliegen dem BfJ u. a.<br />

nachfolgende Aufgaben.<br />

� Steuern und Koordinieren von polizeilichen Präventionsprojekten im <strong>Jugend</strong>bereich<br />

(auch Umsetzung von bundesweiten Projekten des ProPK bzw. DFK) in Kooperation mit<br />

der / dem Beauftragten für Kriminalprävention bzw. der Verkehrssicherheitsberaterin/<br />

dem -berater (Präventionsteam)<br />

� Mitwirken, initiieren und koordinieren von polizeilichen Maßnahmen im Bereich der <strong>Jugend</strong>gefährdung<br />

in Abstimmung mit der Leiterin / dem Leiter FK 6 bzw. KED und den<br />

nach dem KJHG zuständigen Stellen.<br />

� ständiger Austausch und kooperative Zusammenarbeit mit dem FK 6 / KED<br />

� Mitwirken an der Aus- und Fortbildung von <strong>Jugend</strong>sachbearbeiterinnen/ <strong>Jugend</strong>sachbearbeitern<br />

in enger Kooperation mit der oder dem Aus- und Fortbildungsbeauftragten und<br />

mit der Leiterin/ dem Leiter der FK 6 bzw. KED<br />

� Auswerten zugeleiteter / angeforderter polizeilicher Vorgänge von<br />

Kindern und <strong>Jugend</strong>lichen; Analyse der Auswertungsberichte / Verfahrenserkenntnisse,<br />

Lagebilder pp., um Ansätze für präventive Maßnahmen zu gewinnen<br />

� Mitwirken in Präventionsgremien und bei Projekten außerhalb polizeilicher Institutionen<br />

(z. B. kommunale Präventionsräte, <strong>Jugend</strong>hilfeausschüsse, Elternräte, Opferhilfeeinrichtungen),<br />

soweit aus fachlichen Gründen nicht eine Mitwirkung der Leiter/innen FK 6 bzw.<br />

KED geboten ist.<br />

� Herstellen und Halten von Kontakten zu Behörden, Schulen, Institutionen, Selbsthilfegruppen,<br />

Präventionsräten pp., insbesondere Koordinierung und Wahrnehmung der Aufgaben<br />

im Sinne des gem. RdErl MK, MI und MJ „Zusammenarbeit von Schule, Polizei<br />

und Staatsanwaltschaft“ vom 30.09.2003 in Abstimmung mit der / dem Leiter FK 6 bzw.<br />

KED<br />

� Vortragstätigkeiten (z. B. bei Lehrerkonferenzen oder Elternabenden) bzw. verhaltensorientierte<br />

Präventionsmaßnahmen (z. B. Präventionsunterrichte an Schulen) im Rahmen<br />

des Präventionsauftrages<br />

� Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit in <strong>Jugend</strong>sachen<br />

� Mitwirken bei der Erstellung eines <strong>Jahresbericht</strong>s zur <strong>Jugend</strong>kriminalität und -gefährdung<br />

für den Bereich der Polizeiinspektion.<br />

Dabei werden die verschiedensten Themen vor unterschiedlichsten Zielgruppen behandelt.<br />

Dies kann sein durch Vorträge, Veranstaltungen, Schulworkshops, Klassenkonferenzen,<br />

Elternabenden, an Messeständen usw.. Die Themen sind stets breit gefächert und regional<br />

27 RdErl. d. MI vom 28.07.2005 – LPP 3.1 – 51603 – im Einvernehmen mit dem MJ, dem MK und dem MS<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!