22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Jahresbericht</strong> <strong>Jugend</strong>kriminalität und <strong>Jugend</strong>gefährdung in <strong>Niedersachsen</strong> <strong>2011</strong><br />

Einfluss auf die Fallzahlen haben auch immer aktuelle gesetzliche Änderungen. Die Änderung<br />

des WaffG zum 17.07.2009 (u. a. Amnestieregelung) hatte deutliche Auswirkungen auf<br />

in Zahlen der PKS. Die Zahlen sind nunmehr wieder rückläufig und liegen auf dem Stand der<br />

Jahre 2007 / 2008. Auch erfreulich ist, dass die TV-Zahlen der Minderjährigen deutlich zurückgegangen<br />

sind.<br />

Auch in diesem Jahr sind nur 1,2% der insgesamt 34.322 minderjährigen Tatverdächtigen<br />

wegen eines Waffendeliktes in Erscheinung getreten. Daher spielt dieser Bereich eine untergeordnete<br />

Rolle in der Delinquenz Minderjähriger.<br />

Der Anteil der 438 minderjährigen Tatverdächtigen an den 3.363 Tatverdächtigen-gesamt im<br />

Bereich der Waffendelikte beträgt 13% (Vorjahr 10,9%) und liegt damit auf dem Niveau des<br />

Jahres 2009.<br />

9,6% (Vorjahr 15%) der minderjährigen Tatverdächtigen sind Kinder und 90,4% (Vorjahr<br />

85%) <strong>Jugend</strong>liche. Dieses Verhältnis hat sich zu Gunsten der Kinder gegenüber den Vorjahren<br />

deutlich verändert. Als Schwerpunkt tritt wiederum die Altersgruppe der 16 bis 18jährigen<br />

Tatverdächtigen hervor (239 TV).<br />

Auch in diesem Deliktsbereich dominieren die männlichen Minderjährigen (427 TV). Weibliche<br />

Minderjährige spielen keine Rolle (11 TV).<br />

Analog zu der fallenden Anzahl aller minderjährigen TV ist auch die Zahl der minderjährigen<br />

NDTV gesunken. Erneut sind fast 88% der 438 minderjährigen Tatverdächtigen Deutsche,<br />

darunter befinden sich 13 minderjährige Aussiedler.<br />

Obwohl die Gesamtzahl der Minderjährigen das vierte Jahr in Folge gesunken ist. Es bleibt<br />

zu beobachten, welche Bedeutung Waffen zukünftig bei Minderjährigen einnehmen werden.<br />

Die Verstöße die von Minderjährigen in diesem Kriminalitätsphänomen begangen werden,<br />

sind das unerlaubte Führen und / oder der Besitz von Messern / Schlagringen, Schreckschusswaffen<br />

oder Soft-Air-Waffen.<br />

Tabelle 43: Tatverdächtigen (2002 - <strong>2011</strong>)<br />

Tatverdächtige 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 <strong>2011</strong><br />

Gesamt 1.879 2.820 2.950 3.249 3.378 3.501 3.443 4.606 4.266 3.363<br />

Kinder 58 85 93 90 51 109 95 89 72 42<br />

männlich 58 84 93 89 49 106 93 86 71 41<br />

weiblich 0 1 0 1 2 3 2 3 1 1<br />

<strong>Jugend</strong>liche<br />

(14 bis 16 Jahre)<br />

151 223 197 192 189 268 248 230 153 157<br />

männlich 147 214 193 189 186 259 244 226 149 150<br />

weiblich 4 9 4 3 3 9 4 4 4 7<br />

<strong>Jugend</strong>liche<br />

(16 bis 18 Jahre)<br />

145 245 282 316 300 339 338 289 240 239<br />

männlich 138 238 272 303 296 323 328 279 232 236<br />

weiblich 7 7 10 13 4 16 10 10 8 3<br />

Minderjährige gesamt<br />

354 553 572 598 540 716 681 608 465 438<br />

Heranwachsende 251 414 469 498 577 548 586 577 481 484<br />

männlich 240 402 451 478 559 531 571 562 472 474<br />

weiblich 11 12 18 20 18 17 15 15 9 10<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Dezernat 32, Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!