22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PK Lüchow TRENDY ohne Gewalt Gewaltprävention<br />

PK Bremervörde<br />

Kontaktbeamter<br />

Projekttage<br />

"Respekt"<br />

Gewaltprävention<br />

Die Projektmotivation lässt sich in 2<br />

Kernaussagen zusammen fassen:<br />

(1) Alle Kinder haben ein Recht<br />

darauf, NEIN zu sagen und dieses<br />

NEIN auch akzeptiert zu wissen. (2)<br />

Gewaltprävention sollte nicht nur<br />

als Blitzlicht, sondern vielmehr<br />

dauerhafter Bestandteil des Schulunterrichtes<br />

und das jahrgangsübergreifend<br />

mit dem Schwerpunkt<br />

Selbstbehauptung sein. Inhalte des<br />

Bausteinkonzeptes: Emotionale<br />

Kompetenz & Umgang mit Konflikten,<br />

Körperliches & sexuelles<br />

Selbstbestimmungsrecht, Selbstbehauptung<br />

& Gewaltfreiheit, Sozial-<br />

& Medienkompetenz, Kampfsport-/<br />

Kunst, bewegungsreiche Konfliktschulung.<br />

In altersgem. Gruppen befassen<br />

sich die Schüler mit eigenen Grenzen<br />

und dem Umgang mit Unterschiedlichkeiten.<br />

Aus den Projektgruppen<br />

sollte ein Regelwerk für die<br />

Schule entstehen. Für den Projektbaustein<br />

"Besuch der Polizei"<br />

wurden die Altersgruppen jedoch<br />

getrennt, um den altersspezifischen<br />

Erfahrungen genügend Raum zu<br />

geben. Die Schüler entwickelten<br />

anhand der Gewaltskala den Merksatz:<br />

"Das Opfer bestimmt, was<br />

Gewalt ist".<br />

Grundschullehrkräfte,<br />

Präventionspuppenbühne<br />

PD LG, Wolfsburger Figurentheater<br />

compagnie,<br />

Violetta, Gewaltfreiheits-<br />

trainer, NiKo-Projekte, Ev.<br />

<strong>Jugend</strong> - Kreisjugenddienst,<br />

Schüler/-innen<br />

Gymnasien, SV Küsten,<br />

Sport-Art-Lüchow, Gewaltfrei<br />

Lernen e.V.<br />

Förderschule<br />

Am Mahlersberg<br />

Bremervörde<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

Landkreis Lüchow-Dannenberg<br />

Bremervörde<br />

seit dem<br />

Schuljahr<br />

2007/2008<br />

<strong>2011</strong><br />

1 Woche<br />

Primarbereich, jahrgangsüber-<br />

greifend<br />

Klasse 1 bis 4; TRENdy<br />

ohne Gewalt ist als<br />

Gesamtprojekt bzw.<br />

mit einzelnen Bausteinen<br />

an 14 Grundschulen<br />

im Landkreis<br />

Lüchow-Dannenberg<br />

präsent<br />

Schüler aller Jahrgänge<br />

Anlage 8<br />

intern (Polizei):<br />

Trainer-/ Referententätigkeit<br />

(SB Prävention)<br />

im laufenden<br />

Projekt, ansonsten<br />

keine extern:<br />

25-30 €<br />

pro Kind und<br />

Jahr, davon 10<br />

€ Elternanteil<br />

1 Beamter<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!