22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

Jahresbericht Jugend 2011 - Landeskriminalamt Niedersachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PI Lüneburg / L-<br />

Dgb./ UE<br />

Frau Konzacke-<br />

Rempe<br />

Tel.: 04131/29-<br />

2306<br />

PI Rotenburg / W.<br />

PI Hildesheim<br />

Frau Wiltzsch<br />

Tel.: 05121/939-<br />

107<br />

SchülerMedien<br />

Tr@iner am<br />

Gymnasium<br />

Herderschule<br />

Mobbing in sozialen<br />

Netzwerken<br />

Im Netz? - Sicher!<br />

Workshop für<br />

Schüler<br />

Medienkompetenz <br />

Medienkompetenz <br />

Medienkompetenz<br />

Die ProjektschülerInnen erarbeiten<br />

mit Lehrern und Kooperationspartner<br />

in Modulen<br />

Wissen und Sicherheit im<br />

Umgang mit dem Internet und<br />

geben dieses als peer to peer<br />

authentisch an die SchülerInnen<br />

der 5.u.6. Klassen weiter<br />

Wettbewerbsteilnahme einer 9.<br />

Klasse an einer Ausschreibung<br />

der Bundeszentrale für politische<br />

Bildung. Die Schüler<br />

erarbeiten in der Vorbereitung<br />

auf den Wettbewerb ein Schulhalbjahr<br />

fächerübergreifend an<br />

dem Thema. Die Klasse R9b<br />

der Oberschule entwickelte<br />

eine Bildergeschichte, in der ein<br />

Mädchen Mobbingopfer im<br />

Netzwerk "Schüler-VZ" wurde.<br />

In einem Workshop werden<br />

ausgewählte Schüler aus einem<br />

Jahrgang einer Schule zu<br />

Multiplikatoren ausgebildet. Sie<br />

vermitteln die im Workshop<br />

erarbeiteten Inhalte<br />

-Vor- und Nachteile verschiedener<br />

Medien<br />

-Sicherheitsmaßnahmen<br />

-Informationsangebote<br />

-Absprachen zwischen Eltern<br />

und Kindern<br />

im peer-to-peer-Ansatz an ihre<br />

Mitschüler weiter.<br />

Stiftung Medien- und-<br />

Onlinesucht<br />

<strong>Landeskriminalamt</strong> <strong>Niedersachsen</strong><br />

Zentralstelle <strong>Jugend</strong>sachen<br />

PI Lüneburg<br />

/ L.-<br />

Dbg./ UE<br />

Oerel<br />

PI Hildesheim<br />

seit<br />

Nov. <strong>2011</strong><br />

zweites Halbjahr<br />

<strong>2011</strong><br />

Fortlaufend<br />

ganzjährig<br />

auf Anfrage<br />

ProjektschülerInnen<br />

der Klassen<br />

9 und 10<br />

SchülerInnen der Klassen<br />

9 und 10<br />

SchülerInnen des<br />

6., 7. oder 8. Jahr-<br />

ganges<br />

Anlage 8<br />

1 Beamter<br />

2 Projektlehrer<br />

sowie Koope-<br />

rationspartner<br />

Internet, Power-Point-<br />

Präsentationen<br />

Filme, Metaplan<br />

Präventionsteam<br />

1 Beamtin<br />

Beamer,<br />

Laptop, Lautsprecher,<br />

Info-Material, Fustw.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!