02.06.2013 Aufrufe

Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung

Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung

Kommunale Aufsichtsratsmitglieder: Rechte, Pflichten, Haftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwintowski, Gesellschaftsrechtliche Bindungen für entsandte <strong>Aufsichtsratsmitglieder</strong><br />

in öffentlichen Unternehmen,<br />

NJW 95, 1316 ff<br />

Spannowsky, Der Einfluß öffentlich-rechtlicher Zielsetzungen auf das<br />

Statut privatrechtlicher Eigengesellschaften der öffentlichen<br />

Hand: öffentlich-rechtliche Vorgaben, insbesondere zur<br />

Ingerenzpflicht,<br />

ZGR 96, 400 ff<br />

Stüer, Die Besetzung von Aufsichtsräten kommunaler Unternehmen<br />

nach dem Mehrheitswahlsystem,<br />

StuGR 81, 243 ff<br />

Thümmel, Manager- und Aufsichtsratshaftung nach dem Referentenentwurf<br />

zur Änderung des AktG und des HGB,<br />

DB 97, 261 ff<br />

Thümmel, Zu den <strong>Pflichten</strong> des Aufsichtsrates bei der Verfolgung von<br />

<strong>Haftung</strong>sansprüchen gegenüber dem Vorstand der AG,<br />

DB 97, 1117 ff<br />

Treder, Weisungsgebundenheit und Verschwiegenheitspflicht eines<br />

von der Gemeinde entsandten Aufsichtsratsmitgliedes in den<br />

Aufsichtsrat einer der Gemeinde gehörenden GmbH,<br />

GHH 86, 145 ff<br />

Vogel, Die Verschwiegenheitspflicht der Vertreter kommunaler Gebietskörperschaften<br />

im Aufsichtsrat der GmbH,<br />

StuGR 96, 252 ff<br />

Zeiß (Begr.)/ Das Recht der gemeindlichen Eigenbetriebe,<br />

Bolsenkötter 4. Auflage, 1993

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!