13.09.2013 Aufrufe

Projet_Notre Vision DE

Projet_Notre Vision DE

Projet_Notre Vision DE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Projet</strong>_<strong>Notre</strong> <strong>Vision</strong> <strong>DE</strong> 10/01/06 11:31 Page 242<br />

JÓZSEF SZÁJER<br />

die Union stellt noch kein fertiges politisches Gebilde dar: Ihre künftige<br />

Ausrichtung hängt sehr stark von den Vorstellungen ihrer Bürger und ihrer politischen<br />

Vertreter ab. All diese Punkte können beim Aufbau der Europäischen<br />

Union des 21. Jahrhunderts eine Rolle spielen.<br />

Bestimmung nationaler und europäischer Interessen<br />

Im Hinblick auf die Dichotomie der nationalen und europäischen Interessen<br />

steht ganz obenan die Frage, welchen Standpunkt man zur klassischen Kontroverse<br />

bzw. zum Streitpunkt zwischen dem „Europa über den Nationen“ und dem<br />

„Europa der Nationen“ bezieht. Zunächst einmal müssen wir unserer Ansicht<br />

nach über den Rahmen dieser Kontroverse hinausgehen und uns über diese<br />

Debatte erheben. Hierfür bieten sich zwei Dinge an: zum einen die Stärkung<br />

des Regionalismus, d. h. der Ausbau der lokalen Selbstverwaltungen, und zum<br />

anderen die Anerkennung und Einbindung von Völkergemeinschaften, die vielfach<br />

über die Grenzen eines bestimmten Gebietes hinaus verbreitet sind, zum<br />

Beispiel nationale Minderheiten. Verbindet man diese beiden Theoreme, die<br />

beide auf dem Subsidiaritätsprinzip beruhen, dann müssen wir auch lokale<br />

Gebietskörperschaften, autonome Körperschaften und die lokalen Selbstverwaltungen<br />

anerkennen. Ihnen kommt bei der Gestaltung der Zukunft Europas eine<br />

entscheidende Rolle zu.<br />

Ein „Europa über den Nationen“ würde zur Schaffung der Vereinigten Staaten<br />

von Europa führen, in denen die meisten Entscheidungen fernab von den Bürgern<br />

und ihren Gemeinden gefällt werden würden. Die Union sollte sich jedoch nicht<br />

über die Mitgliedstaaten stellen, sondern für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen<br />

ihren Mitgliedern Sorge tragen. Andererseits kann man auch das Konzept<br />

des „Europa der Nationen“ nicht gutheißen, denn zum einen ist hier der Terminus<br />

„Nation“ ungenau (er umfasst nur die politische Nation) und zum anderen gehen<br />

die Vertreter dieses Konzepts von der traditionellen Idee eines homogenen<br />

Nationalstaates aus. Wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der europäischen<br />

Integration war bisher die Abwendung von dieser Idee sowie die verstärkte<br />

Anerkennung der Grundsätze der Dezentralisierung, der Subsidiarität und der<br />

Selbstverwaltung, und dies sollte unserer Meinung nach auch künftig der Fall<br />

sein.<br />

Ich bin der festen Überzeugung, dass in Zukunft nationale Interessen sowie das<br />

Allgemeininteresse der Europäischen Union Berücksichtigung finden müssen.<br />

Die Mitgliedstaaten sollten zwar stets ihren eigenen Standpunkt vertreten, gleichzeitig<br />

aber auch dem europäischen Interesse Rechnung tragen. Die Europäische<br />

Union ist über die Anfangsphase längst hinweg, als es bei dem Prozess lediglich<br />

um die wirtschaftliche Integration und Zusammenarbeit ging. Die EU kann nicht<br />

wie ein Wirtschaftsunternehmen geführt werden, bei dem die Anteilseigner je<br />

nach ihrem Anteil am Grundkapital Anspruch auf eine Dividende haben. Bei der<br />

Festlegung der Ziele der Union und der Auswahl der anzuwendenden Mittel<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!