03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I1:<br />

Gemäß Technischer Anleitung Luft der räumliche und zeitliche arithmetische (gemessene) Mittelwert<br />

aller Einzelmeßwerte eines Meßgebietes (Langzeitkenngröße; vgl. >> IW1 = Langzeit-<br />

Immissionsgrenzwert). >> Grenzwerte.<br />

I2:<br />

Gemäß Technischer Anleitung Luft: berechnetes 95-Perzentil der Halbstundenmittelwerte (= 95 %-Wert<br />

der Summenhäufigkeitsverteilung); Kurzzeitkenngröße (vgl. >> IW2 = Kurzzeit-Immissionsgrenzwert).<br />

>> Grenzwerte.<br />

ICP-Forests:<br />

EU-Monitoringprogramm unter der Schirmherrschaft der UN-ECE. Ziel: Erfassung und Überwachung<br />

der Auswirkungen von <strong>Luftverunreinigungen</strong> auf Wälder der EU-Länder (einschließlich der Schweiz,<br />

Norwegens und einiger Oststaaten) mit einheitlicher Methodik und landesübergreifender Auswertung.<br />

Level I: Boden- und Nadelanalysen, Kronenzustände; Level II: zusätzlich Depositions- und<br />

Zuwachsanalysen sowie meteorologische Erhebungen.<br />

Imazapyr:<br />

Herbizidwirkstoff. >> Pflanzenschutzmittel, forstliche.<br />

Imcometer:<br />

Genormtes, automatisches, veraltetes Gerät zur automatischen SO 2-Bestimmung mit HgCl 4 –– als<br />

Reagens.<br />

Immission:<br />

Im Zusammenhang mit <strong>Luftverunreinigungen</strong> der Übertritt luftverunreinigender Stoffe von der offenen<br />

Atmosphäre auf einen Akzeptor; Eintrag von luftverunreinigenden Stoffen (Gase, Dämpfe, Stäube), die<br />

in der Nähe der Einwirkungsstätte auftreffen. Zu Immissionen werden ferner Geräusche,<br />

Erschütterungen, Licht, Wärme und (radioaktive) Strahlen gezählt.<br />

Immissionsberechnung:<br />

Prognose von zu erwartenden Immissionskonzentrationen bzw. maximalen Konzentrationen bzw. die<br />

Berechnung der Anteile einzelner Emittenten in einem bestimmten Immissionsgebiet. Die I. erleichtert<br />

die Meßnetzplanung, sie ist u.U. weniger aufwendig als eine Messung und dient einer schnellen und<br />

ökonomischen Analyse der gegenwärtigen bzw. der zu erwartenden Immissionssituation.<br />

>> Auswertung von Luftschadstoffmeßergebnissen.<br />

Immissionsbeurteilung:<br />

Bewertung des Vorhandenseins (der Konzentrationen bzw. Einträge) toxischer Stoffe, Feststellung der<br />

räumlichen Ausdehnung bzw. Verteilung und der Belastung eines Areales, u.a. durch die Feststellung der<br />

Überschreitung von Grenzwerten. >> Beurteilungsparameter für Immissionseinwirkungen, >><br />

Immissionsnachweis.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 104 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!