03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verlichtungsstufen („Schadstufen“):<br />

Klasse Bezeichnung Blattverlust Relative Volumszuwächse in den<br />

(UN-ECE 1994b)<br />

Verlichtungsstufen (nach ECKMÜLLNER 1988)<br />

1 nicht verlichtet < 10% 103%<br />

2 leicht verlichtet 11 – 25% 89%<br />

3 mittel verlichtet 26 – 60% 72%<br />

4 stark verlichtet >60% 45%<br />

5 tot 100% 0%<br />

Die von der UN-ECE aufgestellten einheitlichen Klassen der Kronenverlichtung (s. Tabelle). Die<br />

Verlichtungsstufen wurden von Eckmüllner (1988) den relativen Zuwachsverlusten gegenübergestellt (s.<br />

Tabelle).<br />

Kronenzustandsinventur:<br />

>> Monitoringnetze, österreichische.<br />

Krüppelwaldzone:<br />

Zone, in der durch extreme Klimaeinflüsse oder auch durch starke Immissionseinwirkungen nur<br />

verkrüppelte bzw. niedrige Wuchsformen (z.B. Zwergwuchs von Bäumen im Nahbereich von<br />

Emittenten; Graswuchs) überleben können. >> Immissionszonen.<br />

Kryolith:<br />

Flußmittel bei der elektrolytischen Aluminiumgewinnung, chemische Formel Na 3(AlF 6). Bei der Al-<br />

Erzeugung entsteht aus K. HF.<br />

Kupfer:<br />

Schwermetall (chemisches Zeichen Cu) mit Spurenelementfunktion (Mikronährstoff), das Bestandteil<br />

von Enzymen des Betriebsstoffwechsels, des Stickstoff-Stoffwechsels und des Sekundärstoffwechsels ist<br />

(Cytochromoxidase, Phenoloxidasen). In höheren Konzentrationen wirkt Cu toxisch. In Ökosystemen<br />

bzw. im Boden ist es mäßig mobil. Häufige Konzentrationen in Pflanzen: 3-12 µg • g –1 . Hauptquelle:<br />

Metallproduktion.<br />

Kurztrieb:<br />

Durch Internodienstauchung verkürzte, meist unverzweigte, jedoch belaubte (benadelte) Seitenzweige,<br />

z.B. bei Buche oder Nadelbüschel bei Lärche und Kiefer. Natürliche Erscheinung, auch Folge von alters-<br />

und belastungsbedingter Wachstumshemmung (z.B. infolge Immissionseinwirkung oder<br />

Wassermangel). Gegenteil: Langtrieb mit gestreckten Internodien.<br />

Kurzzeitbelastungsindex:<br />

>> Luftbelastungsindex.<br />

Kurzzeittest:<br />

>> Schnelltest.<br />

Kurzzeitwert:<br />

Meßwert über einen kurzen Zeitraum. >> I2.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 130 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!