03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staub:<br />

Disperse Feststoffe beliebiger Form, Struktur, chemischer Zusammensetzung und Dichte mit einem<br />

Teilchendurchmesser von 0,1 bis 100 µm.<br />

Quellen und Senken:<br />

• Anthropogene Quellen: Feuerungen (Flugasche), Metallverarbeitung (Hüttenstäube), Kali-Industrie<br />

(Kalisalzstaub), Waschmittel-, Magnesit- und Zementerzeugung.<br />

• Natürliche Quellen: Vulkane, Bodenabrieb.<br />

• Senken: Trockene Deposition, Auswaschung (nasse Deposition).<br />

Wirkungen in der Atmosphäre:<br />

Sichtminderung, Verschmutzung, u.U. katalytische Wirkung (z.B. bei der Oxidation von SO 2 zu H 2 SO 4<br />

durch Ruß).<br />

Einträge:<br />

Staubeinträge liegen zwischen > Luftschadstoffmessung.<br />

Wirkungen auf Pflanzen:<br />

• Physikalische Wirkungen: Stäube wirken oberflächlich und werden nicht über die Stomata<br />

aufgenommen. Staubbeläge absorbieren Strahlung (Folge: Assimilationsdepression,<br />

Atmungssteigerung, Erwärmung der Blattoberfläche, Erhöhung der Stoffwechselaktivität und<br />

Wasserabgabe, aber auch Protoplasmaschädigungen) und wirken verschmutzend (Folge:<br />

Wertminderung von Zierpflanzen und Futter; Stomataverstopfung, Verkrustung; Minderung der<br />

Assimilationsleistung).<br />

• Chemische Wirkungen: ätzende Wirkung zusammen mit Regen oder Tau (durch alkalische Stäube<br />

wie Kryolith oder Zement) oder durch Ruß + SO 2/SO 3.<br />

• Physiologische/biochemische Wirkungen: Beeinträchtigung der photosynthetischen<br />

Sauerstoffentwicklung und der Respiration, Zerstörung von photosynthetischen Pigmenten,<br />

Blockierung der SH-Gruppe von SH-Enzymen, Verdrängung essentieller Bioelemente (Mg, Zn, Cu,<br />

Co) aus Bindungsregionen aktiver Zentren von Enzymen und Regulatorproteinen (etwa durch Pb),<br />

Stoffwechselstörungen.<br />

>> Schwermetalle.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 238 -<br />

• (28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!