03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirkungen auf den Boden und Früchte:<br />

Erhöhte Fluorgehalte im Boden sind nach Aufhören der Immissionen noch lange nachweisbar, nicht aber<br />

in Blattorganen. Früchte werden durch Fluorimmissionen geschmacklich abgewertet.<br />

Flußmittel:<br />

Zusatzstoff in der Metall- und Keramikherstellung zur Herabsetzung des Schmelzpunktes, z.B. von Fhältigem<br />

Kryolith bei der Aluminiumherstellung. >> Fluorwasserstoff.<br />

Flußrate:<br />

Bei Pflanzen: Menge eines (gasförmigen) Spurenstoffes, die pro Zeiteinheit z.B. über die Stomata in das<br />

Innere einer Pflanze gelangt.<br />

Flux:<br />

Der Flux einer gasförmigen Komponente in die Pflanze ist der Quotient aus der Differenz der<br />

Gaskonzentration Außenluft - substomatäre Höhle und dem stomatären Widerstand.<br />

Föhn:<br />

Warmer, trockener und meist stark böiger Fallwind z.B. auf der Lee-Seite von Gebirgen. Föhn ist<br />

aufgrund der Herabmischung ozonreicherer Luftmassen aus der mittleren Troposphäre mit erhöhten O 3-<br />

Konzentrationen verbunden.<br />

Fog:<br />

Dicker Nebel ohne Beimengungen von Staub und Ruß.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 77 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!