03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sättigungsdefizit der Luft:<br />

Differenz zwischen Sättigungsfeuchte und tatsächlicher Feuchte der Luft.<br />

Säulenozon:<br />

>> Dobson-Einheiten, >> Ozonchemie der Stratosphäre, >> Ozonloch, antarktisches.<br />

Säurebelastung, effektive:<br />

Die effektive Säurebelastung setz sich zusammen aus:<br />

• der Akkumulation eingetragener Säure im Ökosystem. Dies entspricht der Summe der positiven<br />

Bilanzen (Gesamtdeposition minus Sickerwasseroutput) von H, Mn, Al, Fe und NH 4;<br />

• der ökosysteminternen Freisetzung von Protonensäuren;<br />

• der Aufspeicherung von basischen Kationen im Ökosystem aus der Deposition.<br />

Säuren:<br />

In wäßrigen Lösungen H + –Ionen (Protonen) abgebende Verbindungen. Starke (= vollständig dissoziierte)<br />

Säuren: Salzsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure; schwache (= unvollständig dissoziierte) Säuren: z.B.<br />

Essigsäure, Phosphorsäure.<br />

Flüchtige organische S. vom Typ R-COOH (Monocarbonsäuren: Ameisensäure, Essigsäure oder<br />

Propionsäure) tragen in der Atmosphäre in nur geringem Maße zur Versauerung der Atmosphäre bei.<br />

Ihre Konzentrationen betragen in der Regel bis wenige ppb.<br />

Säureeintrag:<br />

Eintrag von Protonen z.B. in Waldökosysteme durch die Deposition von sauren Gasen bzw. im Regen/<br />

Schnee/Nebel gelösten Säuren. Einheit z.B. kg H • ha –1 • a –1 .Vgl. >> Gesamtsäureeintrag; >><br />

Bodenversauerung.<br />

Säureeinträge, potentielle:<br />

Summe der Flüsse von Sulfat, Nitrat und Ammonium, vermindert um die Flüsse der basischen Kationen.<br />

Säuregrad:<br />

>> Bodenazidität, >> pH-Wert.<br />

Säureneutralisationskapazität:<br />

>> Alkalinität.<br />

Säureschädigung:<br />

Primäre oder sekundäre Schädigung an Pflanzen, die durch saure Einträge (Regen bzw. Nebel mit pH-<br />

Werten > Bodenversauerung, >> Mangelkrankheiten.<br />

Salinität:<br />

>> Streßmetabolite, >> Streusalz.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 216 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!