03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktionswert:<br />

Immissionswert, der durch emissionsreduzierende Maßnahmen ehestmöglich erreicht werden soll.<br />

Aktivität, biologische:<br />

Wachstumshemmende oder -fördernde Eigenschaften bestimmter Stoffe.<br />

Aktivität, physiologische:<br />

(Stoffwechselaktivität): Maß für die Intensität, mit der Stoffwechselreaktionen (z.B. die Photosynthese)<br />

ablaufen. Die physiologische Aktivität wird durch Streßeinwirkungen beeinflußt. Durch geringe<br />

Luftschadstoffdosen kann sie gesteigert werden (z.B. Erhöhung der Atmungsintensität zur Bereitstellung<br />

von Energie zur Entgiftung). Hohe Schadstoffdosen reduzieren in der Regel die physiologische Aktivität.<br />

Akustikradar:<br />

(SODAR): Vorrichtung zur Messung der Vertikalstruktur des Windfeldes bzw. der Turbulenz der<br />

bodennahen Atmosphäre mittels akustischer Signale.<br />

Akzeptor:<br />

In der Luftreinhaltung Bezeichnung für Objekte (Menschen, Tiere, Pflanzen, Sachgüter), die<br />

<strong>Luftverunreinigungen</strong> passiv oder aktiv aufnehmen.<br />

Alarmschwelle:<br />

Wert, bei dessen Überschreitung bei kurzfristiger Exposition für Menschen eine Gefahr für die<br />

Gesundheit besteht und bei deren Überschreitung gesetzliche Maßnahmen ergriffen werden müssen. >><br />

Informationsschwelle.<br />

Albedo:<br />

Verhältnis (in Prozenten oder in Dezimalen von 1) des von einer Fläche reflektierten Lichtes zum<br />

auftreffenden Licht. Es ist ein Maß für das Rückstrahlvermögen von nicht diffus reflektierenden, nicht<br />

selbstleuchtenden und nicht spiegelnden Oberflächen. >> Strahlung.<br />

Aldehyde:<br />

Phytotoxische, organische Verbindungen mit einer Aldehyd- bzw. Formylgruppe, allgemeine Formel<br />

R-CHO. Sie entstehen durch Oxidation primärer Alkohole sowie beim photochemischen Abbau von<br />

Kohlenwasserstoffen mit OH*- und NO 3*-Radikalen und sind an der Bildung des photochemischen<br />

Smogs beteiligt. Die wichtigsten Aldehyde im photochemischen Smog sind Formaldehyd und<br />

Acetaldehyd.<br />

Aldrin:<br />

Insektizid bzw. chlorierter Kohlenwasserstoff, der sich im Fettgewebe anreichert. Es ist für den Forst in<br />

Österreich nicht mehr zugelassen.<br />

Alkalinität:<br />

(Säureneutralisationskapazität): Kapazität eines Wassers, im speziellen der Bodenlösung, Säure bis zum<br />

Erreichen eines definierten pH-Wertes zu neutralisieren.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 7 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!