03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Xanthophylle:<br />

Sauerstoffhaltige, lipidlösliche Carotinoide. Sie gehören neben den Chlorophyllen zu den<br />

Plastidenfarbstoffen. X. sind akzessorische Pigmente mit Schutzfunktion und auch Blütenfarbstoffe. Zu<br />

ihnen gehören Lutein, Violaxanthin, Antheraxanthin und Zeaxanthin. Der X.-Zyklus bietet Schutz vor<br />

Photooxidation bei hoher Beleuchtungsdichte (durch lichtabhängigen und reversiblen Übergang von<br />

Violaxanthin in Antheraxynthin und Zeaxanthin). >> System, antioxidatives, >> Pigmente.<br />

Xenobiotica:<br />

Stoffe anthropogenen Ursprungs, die einem bestimmten Ökosystem von Natur aus fremd sind bzw.<br />

nicht im normalen Stoffwechsel der Pflanze auftreten, z.B. Arzneistoffe, Lösungsmittel, Pestizide u.a.<br />

Wirkstoffe und Immissionen industriellen Ursprungs.<br />

X-Krankheit:<br />

Chlorotische Nadelverfärbung an Gelbkiefern Kaliforniens, deren Ursache (Oxidantienschädigung) bei<br />

ihrem ersten Auftreten vor ca. 30 Jahren noch nicht bekannt war.<br />

Xylol:<br />

(Dimethylbenzol): Aromatisches Lösungsmittel, Bestandteil von Schädlingsbekämpfungsmitteln und<br />

Kraftstoffen. Humantoxisch, gewässerschädigend, als Gas jedoch direkt wenig phytotoxisch. >> BTX-<br />

Aromate.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 288 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!