03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grenzwerte für SO 2 (µg m -3 ); Fortsetzung<br />

0,5h<br />

IUFRO 1979 IV-X: 75 (97,5 Perzentil)<br />

zur Aufrechterhaltung der<br />

Schutz- und Sozialfunktion<br />

des Waldes auf kritischen<br />

und extremen Standorten<br />

NO 2-Grenzwerte (µg m -3 )<br />

Österr.<br />

Akademie der<br />

Wissen-<br />

schaften 1987<br />

Schweizerische<br />

Luftreinhalteverordnung<br />

1985<br />

WHO 1987<br />

(Leitwert)<br />

WHO 1995<br />

(Leitwert)<br />

XI-III: 150<br />

zum Schutz der vollen<br />

Leistungsfähigkeit des Waldes auf<br />

den meisten Standorten, bezogen auf<br />

die Empfindlichkeit der Fichte<br />

0,5h<br />

(4h)<br />

24h Vegetationsperiode<br />

IV-X: 50<br />

zur Aufrechterhaltung der<br />

Schutz- und Sozialfunktion des<br />

Waldes auf kritischen und<br />

extremen Standorten<br />

XI-III: 100<br />

zum Schutz der vollen<br />

Leistungsfähigkeit des Waldes<br />

auf den meisten Standorten,<br />

bezogen auf die<br />

Empfindlichkeit der Fichte<br />

24h Vegetationsperiode<br />

200 80 30<br />

100 (95-Perzentil) 80<br />

darf höchstens 1x pro Jahr<br />

überschritten werden<br />

4h-Mittel: 95<br />

in Gegenwart von SO2<br />

(

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!