03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Quellen:<br />

Metallhütten, Abwässer, Dünger, Klärschlämme, Kohlekraftwerke, Abfälle und Spritzmittel. Die<br />

Verfrachtung in der Atmosphäre hängt u.a. vom Quotienten Masse/Partikelgröße ab.<br />

Typische Schwermetallquellen<br />

As Verbrennung, Boden<br />

Cd Verkehr<br />

Co Boden<br />

Cr Boden, Industrie<br />

Fe Boden<br />

Hg Erzverarbeitung<br />

Mo Boden<br />

Ni Verbrennung<br />

Pb KFZ<br />

Ti Boden<br />

V Raffinerien, Verbrennungen<br />

Zn Metallverarbeitung<br />

Anreicherung im Boden beim Pb stark, Cu mittelstark und Zn, Cd wenig.<br />

Globale Emissionen von Schwermetallen (Mio Tonnen p.a.)<br />

Element natürlich,<br />

nach PACYNA<br />

(1986)<br />

natürlich, nach<br />

SALOMONS (1986)<br />

anthropogen, nach<br />

PACYNA (1986)<br />

anthropogen, nach<br />

SALOMONS (1986)<br />

As 8 21 24 78<br />

Cd 1 0,3 7 6<br />

Cr 9 19 - 260<br />

Cu 19 58 56 94<br />

Hg 0,2 25 - 11<br />

Pb 19 4 450 400<br />

Zn 45 36 310 840<br />

Obergrenzen von Schwermetallkonzentrationen in der Luft (LAHMANN 1991)<br />

Konzentrationen (µg m -3 ) Einträge (µg m -2 d -1 )<br />

Element abgelegen Industrie abgelegen Industrie<br />

As 2 200 0,6 3<br />

Cd 1 100 0,8 200<br />

Cr 3 200 30<br />

Cu 10 100 5 900<br />

Hg 6 200<br />

Pb 60 450 10 270.000<br />

Zn 10 8.000 10.000<br />

Senken: Boden, Vegetation.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 228 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!