03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stoffe, bituminöse:<br />

Sammelbezeichnung für Bitumen, Teer und Asphalt. Es sind dies natürlich-technische Produkte, die in<br />

Anwesenheit von kurzwelligem Licht pflanzentoxische Wirkung entfalten, wobei z.B. Acridin,<br />

Anthrazen und Fluoranthen gebildet werden. Immissionen von bituminösen Stoffen haben nur lokale<br />

Bedeutung. Schädigungssymptome: Einrollen von Blättern und glänzende Oberfläche. Die Schadbilder<br />

können Smogschäden ähnlich sein.<br />

Stoffeintrag:<br />

>> Deposition.<br />

Stoff-Flüsse (in Waldökosystemen):<br />

>> Deposition.<br />

Stoff-Flüsse, geochemische:<br />

Die Stofffracht F für eine Komponente i wird berechnet nach der Gleichung:<br />

F i, out = c i * F W, out<br />

c i: Stoffkonzentration für die Komponente i (mol L -1 )<br />

F W, out: Flußdichte des Perkolationswassers (L m -2 Jahr -1 )<br />

Stoffkreislauf (Nährstoffe):<br />

(Nährstoffhaushalt): Alle Prozesse, die sich auf die Zufuhr, Abfuhr, Bevorratung, Verfügbarkeit und<br />

Umsetzung von Nährstoffen im Boden beziehen.<br />

Stoffwechsel:<br />

(Metabolismus): Gesamtheit der chemischen bzw. enzymatischen Umsetzungen (Auf- und<br />

Abbauprozesse) im Organismus, die zur Aufrechterhaltung der Lebensvorgänge (z.B. Gewinnung von<br />

Energie, Bildung körpereigener Substanzen) notwendig sind. Man unterscheidet Primär- und Sekundär-<br />

S.<br />

Stoffwechselgift:<br />

Stoff, der nachteilige Veränderungen auf den Stoffwechsel ausübt. >> Folgen von<br />

Immissionseinwirkungen, >> Gifte.<br />

Stoffwechselstörung:<br />

Nachteilige Veränderung metabolischer Reaktionen in Organismen durch Schadstoffe und andere<br />

Einflüsse, etwa durch den Mangel oder Überschuß von Licht, Nährstoffen oder Wasser. >> Folgen von<br />

Immissionseinwirkungen.<br />

Stomata:<br />

Spaltöffnungen der Nadeln und Blätter, welche die Wasserabgabe und die CO 2-Aufnahme regulieren. Sie<br />

sind die Haupteintrittspforten für gasförmige Luftschadstoffe. Ihre regulatorische Funktion kann durch<br />

Luftschadstoffe beeinträchtigt werden: sowohl Öffnungsstarre als auch Stomataschluß führen zu<br />

Wasserstreß.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 244 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!