03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beta-Strahlung:<br />

Positive oder negative Elektronenstrahlung (Korpuskularstrahlung) hoher Geschwindigkeit, die beim<br />

Zerfall bestimmter radioaktiver Elemente frei wird. Die Reichweite in der Luft beträgt bis zu einigen<br />

Metern.<br />

Beta-Strahlungs-Monitor:<br />

(Frieseke-Höpfner): >> Beta-Absorption, >> Luftschadstoffmessung.<br />

Beurteilungsparameter für Immissionswirkungen:<br />

Mehr oder weniger schadstoffspezifische Parameter, die sich zur Beurteilung bzw. Charakterisierung der<br />

Wirkung von Immissionseinwirkungen eignen:<br />

• Biometrische Parameter: Blattmasse, -fläche; oberirdische und unterirdische Pflanzenmasse sowie<br />

deren Quotienten; Sproßhöhe/-länge/-biomasse, Terminaltrieblänge, Zahl der neuentwickelten<br />

Seitensprosse, Wurzellänge/-biomasse, Samenertrag, Anzahl der Blütenknospen,<br />

Stammdurchmesser/-volumen, Trieb- und Nadellänge, 100-Nadelgewicht; Biomasseproduktion. >><br />

Biometrie.<br />

• Pflanzeninhaltsstoffe: Konzentrationen von Nähr- und Schadstoffen, Nährstoffquotienten,<br />

Streßmetabolite, Enzymaktivitäten.<br />

• Physiologische Aktivität: CO 2-Aufnahme bzw. photosynthetische Aktivität, Atmung, eventuell<br />

Transpiration.<br />

• Symptome: Ausbildung sichtbarer Symptome bzw. Anteile geschädigter Blattflächen<br />

(Quantifizierung durch Bonitierung).<br />

• Blattverlust.<br />

• Zuwachs (>> Dendrometrie).<br />

>> Spezifität, >> Phytotoxizitätstests.<br />

Beurteilungswerte:<br />

>> Grenzwerte.<br />

Bezugsbasis:<br />

Parameter, auf die die Gehalte an Pflanzeninhaltsstoffen bezogen werden: Frischgewicht (z.B. bei<br />

Enzymen), Trockengewicht (z.B. bei Nährstoffgehalten), Gramm Chlorophyll (Photosyntheseaktivität),<br />

Blattfläche. Bei Nadeln ferner das 100-Nadelgewicht und die projizierte Oberfläche.<br />

Big Leaf Modell:<br />

>> Hicks Modell.<br />

Bioakkumulation:<br />

Anreicherung einer Chemikalie in einem Organismus durch Aufnahme aus dem umgebenden Medium<br />

und über die Nahrung; die Fähigkeit von lebenden Organismen, Elemente in höheren Konzentrationen<br />

anzureichern, als dem Median der Spezies in nicht verunreinigter Umgebung entspricht. >><br />

Akkumulation, >> Bioindikation.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 27 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!