03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standardbedingungen:<br />

Luftvolumen (meist 1 m 3<br />

) mit Druck- und Temperaturbedingungen (DBR: 1013 hPa und 293,15 oK), auf<br />

die Immissionskonzentrationen (z.B. µg • m –3<br />

) zu beziehen sind.<br />

Stand der Technik:<br />

In den Umweltgesetzen der BRD verwendete Bezeichnung für Verfahren, Einrichtungen und<br />

Betriebsweisen, die für den besten zur Zeit durchführbaren Schutz der Umwelt vor Schädigungen<br />

geeignet sind und schon im Betrieb erprobt wurden.<br />

Standort:<br />

• Allgemein: Ökologisch homogener Ort; Teil der Erdoberfläche, der durch einheitliche geographische<br />

Lage und bestimmte einheitliche Umweltverhältnisse gekennzeichnet ist.<br />

Waldstandort: die Gesamtheit der für das Wachstum maßgeblichen physikalischen, chemischen und<br />

biologischen (bzw. abiotischen und biotischen) Faktoren, welche die Umwelt eines Einzelbaumes oder<br />

Waldbestandes bestimmen, z.B. Höhenlage, Exposition und geologischer Untergrund.<br />

Standortsindex, cytogenetischer:<br />

>> Bioindikation, cytogenetische.<br />

Standortseinheit:<br />

Zusammenfassung von Standorten nach einheitlichen Merkmalen (Geologie, Klima, Boden) zu einem<br />

Typ für Zwecke der Kartierung und Planung.<br />

Standortsfaktoren:<br />

Die eigentlichen Faktoren des Pflanzenwachstums (Wärme, Licht, Wasser, Nährstoffe) können in der<br />

Praxis kaum unmittelbar ermittelt werden. Zu ihrer Anschätzung werden vielmehr leichter erkennbare<br />

Standortsmerkmale (Gelände, Bodenmerkmale, Pflanzen etc.) herangezogen.<br />

Standortspotential:<br />

Potentielle Standortsqualität, durch langfristig unveränderliche, vom Menschen wenig beeinflußbare<br />

Standortsfaktoren bestimmt. Die >> Standortseinheit ist durch diese unveränderlichen Faktoren definiert.<br />

Ihr entspricht auch die potentielle natürliche Vegetation. Der aktuelle Standortszustand wird von<br />

kurzfristig veränderlichen, leicht beeinflußbaren Eigenschaften (Humus, Oberbodenstruktur,<br />

Lichtverhältnisse, aktueller Basenhaushalt etc.) geprägt. Ihm entspricht die aktuelle Vegetation. Der<br />

Standortszustand kann vom Standortspotential in weiten Grenzen abweichen. >> Degradation.<br />

Standortszustand:<br />

>> Standortspotential.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 237 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!