03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LÖBNER-LIESEGANG-Gerät:<br />

Vom VDI genormtes Auffanggefäß zum Sammeln für die Vegetation absetzbarer Niederschläge<br />

(„Wabolu-Gerät“).<br />

Lösungsmittel:<br />

Meist organische Verbindungen, die zum Teil umweltschädlich bzw. (indirekt) phytotoxisch sind; Benzol<br />

und Tetrachlorkohlenstoff sind krebserregend. Weniger humantoxisch sind Alkohole, Ester und Ketone.<br />

>> <strong>Luftverunreinigungen</strong>, organische.<br />

Lofting:<br />

>> Rauchfahne.<br />

London Smog:<br />

>> Smog.<br />

Looping:<br />

>> Rauchfahne.<br />

Los Angeles Smog:<br />

>> Smog.<br />

Low Effect Level:<br />

Konzentration bzw. Dosis, oberhalb derer mit dem Auftreten erster beobachtbarer Wirkungen gerechnet<br />

werden muß.<br />

Low-Volume-Verfahren:<br />

(LV-Verfahren): Verfahren, bei dem ein geringes Volumen an hochkonzentriertem Pflanzenschutzmittel<br />

auf eine größere Fläche ausgebracht wird. Vgl. >> Ultra low volume-Verfahren. >> Pflanzenschutzmittel,<br />

forstliche.<br />

Luftanalyse:<br />

>> Luftschadstoffmessung.<br />

Luftbelastungsindex:<br />

(LBI): Kennzahl, die auf der Basis wirkungsbezogener Grenzwerte die Anteile einzelner Luftschadstoffe<br />

an der Gesamtwirkung charakterisiert. Ein L. kann z.B. auf der Basis von Jahresmittelwerten errechnet<br />

werden. Die Werte basieren auf der Summe der Quotienten aus den Meßwerten (Jahres-, Tages- und<br />

Perzentilmeßwerten) und den dazugehörigen wirkungsbezogenen Grenzwerten für SO 2, NO 2,<br />

Schwebstaub bzw. Staubniederschlag und CO („Stuttgarter Luftbelastungsindex“). Für die Schadstoffe<br />

SO 2, NO 2 und O 3 errechnet sich der LBI (Jahresmittelbasis, JMW in ppb) für die Vegetation nach der<br />

Formel:<br />

LBI(JMW) = [(JMW-SO 2/9,6) + (JMW-NO 2/15,8) + (JMW-O 3/30) ] • 0,333<br />

Der LBI gibt auch Hinweise auf die Belastung der Luft durch diese Luftschadstoffe (Werte 0-0,5: kaum<br />

belastet; bis >2: erheblich belastet), berücksichtigt jedoch keine additiven Wirkungen.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 136 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!