03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Luftreinheitszonen:<br />

Zonen unterschiedlicher Beaufschlagung durch Luftschadstoffe. Von einer Flechtenkartierung abgeleitete<br />

L. sind: Flechtenwüste, Kampfzone und Normalzone. >> Immissionszonen.<br />

Luftschadstoffanalyse:<br />

>> Luftschadstoffmessung.<br />

Luftschadstoffbelastung:<br />

>> Streß.<br />

Luftschadstoffe:<br />

Für Mensch, Tiere, Pflanzen, Gebäude etc. schädigende Komponenten. Es sind dies im Prinzip fast alle<br />

>> <strong>Luftverunreinigungen</strong>.<br />

Luftschadstoffkonzentrationen:<br />

>> Immissionskonzentrationen.<br />

Luftschadstoffmessung:<br />

Zweig der Analytik, der sich mit der Messung von Luftschadstoffen beschäftigt bzw. Messung von<br />

Schadstoffkonzentrationen bzw. Immissionsraten an einem Akzeptor (= Immissionsmessung) oder am<br />

Austrittsort (= Emissionsmessung).<br />

Ziele der Immissionsmessung: Ermittlung der<br />

- Quellen von bestimmten Schadstoffen,<br />

- Luftqualität hinsichtlich der Einhaltung gesetzlicher bzw. wirkungsbezogener Grenzwerte,<br />

- Immissionsmuster,<br />

- Auswirkung austauscharmer Wetterlagen auf Schadstoffkonzentrationen,<br />

- zeitlichen Trends bzw. Entwicklungen,<br />

- räumlichen Verteilung (Ausbreitung),<br />

- Auswirkung von technischen Maßnahmen,<br />

- Belastung bestimmter genutzter Flächen,<br />

- Kontrolle von Luftreinhaltemaßnahmen,<br />

- chemischen Reaktionen in der Atmosphäre.<br />

Forstgesetzliche Ziele der Luftmessung:<br />

• Beurteilung der Gefährdung forstlicher Kulturen,<br />

• Feststellung der Überschreitung von wirkungsbezogenen Immissionsgrenzwerten,<br />

• Feststellung der räumlichen Verteilung der Luftschadstoffe bzw. die Abgrenzung von<br />

Immissionsgebieten,<br />

• Feststellung der Verursacher.<br />

Varianten der Luftschadstoffmessung: Die Messungen können stationär (ortsfest) oder mobil (von einem<br />

Meßwagen aus bzw. ggf. mit Modellflugzeugen oder bemannten Flugzeugen) vorgenommen werden.<br />

Man unterscheidet registrierende und integrierende Messungen.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 140 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!