03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sulfate:<br />

Salze der Schwefelsäure. Neben Nitraten die Hauptkomponenten im sauren Regen und Nebel. >><br />

Schwefeldioxid.<br />

Sulfite:<br />

Salze der Schwefeligen Säure. S. sind in der Zelle etwa 20x toxischer als Sulfate. >> Schwefeldioxid.<br />

Sulfhydrylgruppe:<br />

(Thiolgruppe): SH-Gruppe. Sie ist die Wirkungsgruppe von Glutathion und SH-Enzymen.<br />

Sulfonsäuren:<br />

Organische, schwefelhältige Säuren mit der allgemeinen Formel R-SO 2H, die bei der Reaktion von SO 2<br />

mit Olefinen in der Zelle entstehen; hierbei brechen die Doppelbindungen der Olefine auf.<br />

Summationsgifte:<br />

>> Gifte.<br />

Summationsverfahren:<br />

Integrierende Methoden der Luftschadstoffanalyse, bei denen bestimmte Luftschadstoffe z.B. an<br />

imprägnierten Oberflächen während 14- oder 28-tägiger Exposition absorbiert bzw. chemisch gebunden<br />

werden (z.B. Bleikerzenmethode, IRMA-Verfahren). S. sind relativ billige Methoden zur Bestimmung<br />

von Luftbelastungsschwerpunkten in einem Immissionsgebiet. >> Luftschadstoffmessung.<br />

Superoxidanionradikal:<br />

>> Sauerstoffspezies, aktivierte.<br />

Superoxiddismutasen:<br />

(SOD): Oxidoreduktasen (Metallproteide z.B. mit Cu, Zn oder Mn), die durch Dismutation des<br />

Superoxidanion-Radikals (O 2*–) zu H 2O 2 und O 2 freie Radikale bzw. toxische Sauerstoffspezies<br />

entgiften können. S. kommen z.B. in den Chloroplasten und Mitochondrien vor. >> System,<br />

antioxidatives.<br />

Surface active sampling (SAM):<br />

>> Luftschadstoffmessung.<br />

S-Wert:<br />

Alte Bezeichnung für den Gehalt an austauschbaren Basen. Vgl. >> Basensättigung, >> Basensumme.<br />

Symbiose:<br />

Lebensgemeinschaft verschiedener Arten zum gegenseitigen Nutzen (z.B. Flechten = Algen und Pilze,<br />

Mykorrhizen: Wurzeln und Pilze).<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 252 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!