03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Empfindlichkeit von Bäumen:<br />

(RANFT & DÄSSLER 1970; basierend auf Kurzzeitbegasungen mit hohen Konzentrationen): Sehr<br />

empfindlich: Lärche, Weißkiefer, Fichte; empfindlich: Schwarzkiefer; Winterlinde; mittelempfindlich:<br />

Blaufichte; Rotbuche; tolerant bis weitgehend resistent: Eschenahorn, Platane.<br />

Sehr SO 2-empfindlich sind Moose und zahlreiche Flechtenarten (es gibt jedoch auch SO 2-verträgliche<br />

Flechtenarten in Vulkankratern) sowie manche pflanzenpathogene Pilze.<br />

Schwefelhexafluorid:<br />

Chemische Formel SF 6. S. ist geeignet als Markersubstanz für Abgase, da es bei Verbrennung<br />

schwefelhältiger Brennstoffe nicht selbst entsteht. >> Tracermethode.<br />

Schwefelige Säure:<br />

>> Schwefeldioxid.<br />

Schwefelkohlenstoff:<br />

Widerwärtig riechendes, brennbares, sehr giftiges Lösungsmittel; chemische Formel CS 2. S.-Wirkungen<br />

auf Pflanzen wurden nicht untersucht.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 225 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!