03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Metallothioneine:<br />

Niedermolekulare, cysteinreiche Streßproteine, die bei Schwermetalleinwirkung gebildet werden und die<br />

Schwermetalle binden können.<br />

Metallstreß:<br />

Streß, der durch Schwermetalleinwirkung verursacht wurde.<br />

Meteorograph:<br />

Gerät zur registrierenden Messung von Temperatur, Druck und Luftfeuchte. Vgl. >> Thermohygrograph.<br />

Meteorologie:<br />

(Wetterkunde): Lehre von den Himmelserscheinungen.<br />

Methan:<br />

Einfachstes Alkan (chemische Formel CH 4) und Bestandteil des Erdgases. M. wird durch anaerobe<br />

Mikroben im Boden, von Termiten, in Reisfeldern, Mülldeponien etc. gebildet. Die Konzentration in der<br />

Luft beträgt rund 1,7 ppm (mit einem Frühjahrsmaximum und einem Herbstminimum). M. ist vor allem<br />

indirekt wegen seines Treibhauspotentiales für Pflanzen relevant (>> Treibhauseffekt, >> Treibhausgase;<br />

das relative Treibhauspotential beträgt 10-32). M. ist auch an der Photosmogbildung beteiligt, es wird<br />

durch das OH*-Radikal oxidiert (Folgeprodukt: Formaldehyd); in der Stratosphäre reagiert es im ClOx-<br />

Zyklus mit Cl-Atomen. Die globale Zunahme beträgt ca. 1 % p.a. Globale Quellen und Senken sind in<br />

der folgenden Tabelle wiedergegeben.<br />

Globales Methanbudget (Mio Tonnen p.a.; RÖMPP 1993)<br />

Bandbreite Mittel<br />

Natürliche Quellen<br />

Feuchtgebiete 50 - 200 115<br />

Ozeane 5 - 20 10<br />

Seen 1 - 25 5<br />

aus CH 4-Hydraten 0 - 100 5<br />

Termiten, Insekten 10 – 100 40<br />

Fermentation 2 – 8 5<br />

Wildtiere 5<br />

Gesamt 68 – 453 180<br />

Anthropogene Quellen<br />

Reisfelder 70 – 170 130<br />

Fermentation, Viehhaltung 70 – 80 75<br />

Biomasseverbrennung 20 – 80 40<br />

Mülldeponien 20 – 60 40<br />

Erdgasverluste 10 – 50 30<br />

Kohleabbau 10 – 80 35<br />

unbekannte fossile Quellen 60<br />

Gesamt 260 – 580 410<br />

Senken<br />

Reaktion mit OH*-Radikal 340 – 600 500<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 153 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!