03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Isoprenoide:<br />

Naturstoffe mit Isopren als „Grundeinheit“. Bei den Isoprenoiden wird unterschieden zwischen:<br />

Monoterpenen (2), Sesquiterpenen (3), Diterpenen (4) und Triterpenen (6); in Klammern: Anzahl der<br />

Isopreneinheiten. Viele nicht-isoprenoide Naturstoffe verfügen über isoprenoide Seitenketten<br />

(Tocopherole, Chlorophylle). Zahlreiche I. werden von Bäumen emittiert. Vgl. >> Allelopathie.<br />

Isotope:<br />

Atome eines bestimmten Elementes mit gleicher Anzahl von Protonen, aber unterschiedlichem<br />

Atomgewicht und einer unterschiedlichen Zahl von Neutronen.<br />

IW1 und IW2:<br />

(„Immissionswerte“): Normative Immissionsgrenzwerte der Technischen Anleitung Luft 1986 zum<br />

Schutz vor Gesundheitsgefahren bzw. vor „erheblichen Nachteilen und Belästigungen“ (>> Grenzwerte):<br />

• IW1: Langzeitgrenzwert (für den Gesamtmittelwert; vgl. >> I1).<br />

• IW2: Kurzzeitgrenzwert (für das 95-Perzentil der Halbstundenmittelwerte; vgl. >> I2).<br />

IW1- und IW2-Werte für verschiedene Luftschadstoffe (mg m -3 )<br />

IW1 IW2<br />

SO2 0,14<br />

0,40<br />

NO2 0,08 0,20<br />

HF 0,001 0,003<br />

Chlor 0,10 0,30<br />

HCl als Cl 0,10 0,20 (0,30)<br />

CO 10 30<br />

Schwebstaub 0,15 0,30<br />

Pb 0,002 -<br />

Cd 0,00004 -<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 115 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!