03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzenchemie:<br />

Chemie der Pflanzen bzw. der Pflanzeninhaltsstoffe.<br />

Pflanzengifte:<br />

Stoffe, die den pflanzlichen Stoffwechsel stören.<br />

>> Folgen von Immissionseinwirkungen.<br />

Pflanzeninhaltsstoffe:<br />

Chemische Verbindungen, die am Stoffwechsel bzw. am Zellaufbau beteiligt sind. Die wichtigsten P.<br />

sind: Kohlenhydrate (Zellulose, Stärke, Zucker), Eiweißstoffe bzw. Enzyme, Peptide, Aminosäuren,<br />

Lipoide, Nucleinsäuren, Lignin, Pigmente, anorganische Komponenten und Wasser.<br />

Pflanzenmetaboliten, sekundäre:<br />

Stoffwechselprodukte, die im Sekundärstoffwechsel gebildet werden. Zu ihnen zählen Isoprenoide<br />

(Terpene), Stilbene, Phytoalexine, Polyphenole und Alkaloide. Ihre Bildung ist oft eine Reaktion auf<br />

Streßeinwirkungen. Vgl. >> Allelopathie.<br />

Pflanzennährstoffe:<br />

Die für die Entwicklung und das Wachstum notwendigen und verwertbaren chemischen Elemente und<br />

anorganischen Verbindungen: Kohlenstoff (als CO 2), Wasserstoff und Sauerstoff (als H 2O),<br />

Mineralstoffe. >> Makronährelemente, >> Mikronährelemente, >> Nährelemente.<br />

Pflanzenphysiologie:<br />

Wissenschaft von den Lebensvorgängen und Funktionen des pflanzlichen Organismus.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 184 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!