03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zimtsäure-4-hydrolase:<br />

Enzym; unspezifischer Indikator für Streß (z.B. gestörte Sauerstoffversorgung).<br />

Zink:<br />

Schwermetall mit Spurenelementfunktion (Mikronährstoff), das in höheren Konzentrationen<br />

pflanzentoxisch wirkt. Chemisches Zeichen Zn. Häufig anzutreffende Konzentrationen in Pflanzen: 20–<br />

100 µg • g –1 . Hauptverursacher von Zn-Immissionen ist die Metallproduktion. Zn ist Bestandteil wichtiger<br />

Metalloenzyme (Superoxiddismutasen, alkalische Phosphatasen, Oxidoreduktasen), die u.a. für die<br />

Protein- und Nukeinsäuresynthese benötigt werden.<br />

Zinkphosphid:<br />

Rodentizidwirkstoff (Fraßgift); in Österreich für den Forst nicht mehr zugelassen.<br />

Zone, vegetationslose:<br />

Im Zusammenhang mit Immissionen ein Gebiet, in dem wegen sehr erheblicher Kontaminierung des<br />

Bodens und/oder Einwirkung gas- und staubförmiger Immissionen hoher Konzentration keine<br />

Vegetation aufkommen kann. >> Immissionszonen.<br />

Zusammensetzungsgrößen (Gasanalytik):<br />

Meßgrößen, die Auskunft über die Zusammensetzung eines Gasgemisches geben.<br />

• Anteile: Quotient aus der Größe Masse, Volumen oder Stoffmenge für den Bestandteil X und der<br />

Summe der gleichartigen Größen aller Bestandteile der Gasgemische; Stoffmengen-, Volumen- und<br />

Massenanteil.<br />

Konzentrationen: Quotient aus der Größe Masse, Volumen oder Stoffmenge für den Bestandteil X und<br />

dem Volumen des Gasgemisches; Stoff-, Volumen und Massenkonzentrationen.<br />

Zusammensetzung der Luft:<br />

>> Luftkomponenten,>> Luft, reine.<br />

Zusammenwirken von Luftschadstoffen:<br />

Gleichzeitige oder auch aufeinanderfolgende Wirkung von verschiedenen Luftschadstoffkomponenten.<br />

Die Reaktion auf zwei (oder mehrere) Luftschadstoffe kann bei Pflanzen unterschiedlich sein: Die<br />

Pflanzenreaktion auf ...<br />

Schadstoff A wird durch einen Schadstoff B nicht verändert (keine Interaktion);<br />

• eine Mischung von A und B entspricht der Summe der Einzelwirkungen (additive Wirkung);<br />

• eine Mischung von A und B ist größer als die Summe der Einzelwirkungen (synergistische Wirkung);<br />

eine Mischung von A und B ist geringer als die Summe der Einzelwirkungen (antagonistische Wirkung).<br />

Zustand, photostationärer:<br />

>> Gleichgewicht, photostationäres, >> Ozonchemie der Troposphäre.<br />

Zuwachsrate:<br />

>> Wachstumsrate.<br />

Zuwachsverlust:<br />

Zuwachsverringerung im Vergleich zu einer unbeeinflußten Referenz. Z. kann die Folge von<br />

Immissionseinwirkungen sein. >> Folgen von Immissionseinwirkungen, >> Jahrringindex.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 290 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!