03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schadstoff:<br />

Substanz mit schädigender Wirkung auf Mensch, Tier und Pflanze; auch: jeder vom Menschen direkt<br />

oder indirekt in die Luft emittierte Stoff, der schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit<br />

und/oder die Umwelt insgesamt haben kann. Man unterscheidet auch anthropogene (SO 2, Pestizide) und<br />

biogene Schadstoffe (z.B. Mykotoxine).<br />

Luftschadstoffe:<br />

• S., die akut bedrohen können: SO 2, luftgetragener Staub, NOx, O 3, Kohlenwasserstoffe;<br />

• S., die chronisch bedrohen können: Schwermetallverbindungen, Fibrogene [SiO 2, Asbest],<br />

Mutagene, Allergene, infektiöse Aerosole (z.B. Viren).<br />

>> <strong>Luftverunreinigungen</strong>.<br />

Schadstoffdosis:<br />

>> Dosis, >> Immissionskonzentrationen.<br />

Schadstoffindikator:<br />

>> Bioindikator.<br />

Schadstoffkonzentrationen:<br />

>> Immissionskonzentrationen.<br />

Schadstoffschwelle:<br />

Wert einer Luftschadstoffkonzentration bzw. -dosis, oberhalb derer negative Effekte auftreten können.<br />

>> Dosis-Wirkungsbeziehung.<br />

Schadstufen:<br />

>> Kronenverlichtung.<br />

Schad(ens)zonen:<br />

>> Immissionszonen.<br />

Schädigung:<br />

Beeinträchtigung von Lebensfunktionen (z.B. Assimilation, Atmung) bzw. die Reaktion auf schädigende<br />

Einflüsse wie z.B. Immissionseinwirkungen. Eine S. ist u.U. mit freiem Auge nicht sichtbar. Nach der<br />

Ursache unterscheidet man biotische (durch Lebewesen verursachte) bzw. anthropogene und abiotische<br />

S. (nicht durch Lebewesen verursacht). Sichtbare Schädigungen sind z.B. mechanische<br />

Rindenverletzungen, Knospen- und Triebverluste durch Wildverbiß, Verluste von Zweigen durch<br />

Hagelschlag und Sturm. >> Folgen von Immissionseinwirkungen, >> Schaden, >> Symptom.<br />

Schädigung, akute:<br />

Immissionsschädigung: Auf die kurzfristige Einwirkung hochkonzentrierter Immissionen<br />

zurückzuführende sichtbare Schädigung.<br />

Schädigungsgrad:<br />

Ausmaß einer Schädigung, beurteilt an physiologischen und v.a. an sichtbaren Veränderungen.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 219 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!