03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herkunft der wichtigsten Spurenstoffe<br />

**) direkte phytotoxische Relevanz; *) indirekt schädigungsrelevant<br />

Nur natürlicher Natürlicher & anthropogener Herkunft Nur anthropogener<br />

Herkunft<br />

Herkunft<br />

Konzentration<br />

% N 2, O 2, Ar - -<br />

ppm Edelgase CO 2 *, CO*, CH 4 * Bestimmte Stäube,<br />

Aerosole<br />

ppb Terpene SO 2 **, HF**, O 3 **, H 2SO 4 **, H 2S**,<br />

NOx**, N 2O*, NH 3 **, HNO 3 **, PAN**,<br />

Schwermetalle**; HCl**; NMHC*<br />

Luftkontamination:<br />

>> <strong>Luftverunreinigungen</strong>.<br />

Luftmeßdatenauswertung:<br />

>> Auswertung von Luftschadstoffmeßergebnissen.<br />

Luftmeßstation:<br />

>> Immissionsmeßstation.<br />

(F)CKW*,<br />

Tetraethylblei,<br />

Pestizide**, Aerosole<br />

Luftmeßstationen, forstrelevante:<br />

Waldmeßstationen bzw. Meßstellen in Waldgebieten, an denen Luftmessungen im Zusammenhang mit<br />

forstlichen Fragestellungen durchgeführt werden. Routinemäßig werden SO 2, NOx, O 3 und<br />

meteorologische Parameter gemessen. Für spezielle Fragestellungen werden ferner z.B.<br />

Kohlenwasserstoffe oder verschiedene Säuren im Aerosol bestimmt. >> Luftschadstoffmessung.<br />

Luft, natürliche:<br />

Luft, die im Unterschied zu >> reiner Luft mit Komponenten natürlichen Ursprungs (z.B. O 3; SO 2, Staub<br />

aus Vulkanen und Bodenabrieb, Stickstoffoxiden aus dem Boden und aus Gewitterentladungen)<br />

verunreinigt sein kann. >> Reinluftgebiet. Vgl. >> Luft, reine, >> <strong>Luftverunreinigungen</strong>.<br />

Luftqualität:<br />

Beschaffenheit der Luft, die durch die jeweilige Konzentration der Luftbeimengungen gekennzeichnet<br />

ist.<br />

Luftqualitätskriterien:<br />

Zusammenfassung des aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes der Beziehungen zwischen den<br />

Konzentrationen von Luftschadstoffen und deren nachteiligen Wirkungen auf den Menschen und seine<br />

Umwelt. L. beinhalten aus Wirkungsermittlungen abgeleitete Grenzkonzentrationen bzw. quantitative<br />

Beziehungen zwischen dem Grad der Luftverunreinigung bestimmter Zusammensetzung und den<br />

Reaktionen von Mensch, Tier, Pflanze und Materialien. Sie geben Hinweise auf Art und Ausmaß der<br />

Wirkung bestimmter <strong>Luftverunreinigungen</strong> (bzw. bestimmter Dosierungen) und sind Basis für<br />

Grenzwertfestsetzungen. Dosis-Wirkungsbeziehungen stellen vereinfacht die Abhängigkeit des<br />

Ausmaßes der Wirkung von der Höhe der Schadstoffkonzentration und der Expositionszeit dar. Diese<br />

Dosis-Wirkungsbeziehungen sind nur für wenige Rezeptoren (Wirkobjekte) und nur für wenige<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 138 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!