03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gaswechselmessung:<br />

Messung der CO 2-Aufnahme bzw. O 2-Abgabe von Pflanzen (z.B. nach Einwirkung von Schadgasen) zur<br />

Überprüfung der Assimilationstätigkeit bzw. Nettophotosyntheserate einer Pflanze; z.B. mit dem sog.<br />

URAS (= IR-Absorptionsmeßgerät).<br />

Gelbfleckung:<br />

Symptom an Nadeln und Blättern, das infolge Chlorophyllzerstörung nach O 3-Einwirkung, durch<br />

Nährstoffmangel (N, Mg) und durch saugende Insekten erzeugt werden kann.<br />

Gelbspitzigkeit:<br />

(Goldspitzigkeit): Krankhafte Vergilbung der Spitzen von Koniferennadeln. Mögliche Ursachen sind<br />

Immissionen, Pilze, Insektenbefall, Virusinfektionen und Mg-Mangel. >> Mangelkrankheiten.<br />

Genehmigungsverfahren:<br />

Gesetzlich geregeltes Verfahren bei der Errichtung von Betrieben bzw. Anlagen, die umweltschädliche<br />

Wirkungen ausüben können. Zum G. gemäß österreichischem Forstgesetz (BGBl. 440/1975) siehe § 49ff.<br />

dieses Gesetzes.<br />

Gerbstoffe, organische:<br />

(Tannine): Fäulnis- und fraßhemmende sowie eiweißfällende Substanzen. Erhöhte Gehalte in Nadeln<br />

werden z.B. nach HF- und SO 2-Einwirkung beobachtet.<br />

Geruchsschwellenwerte:<br />

Konzentrationen, die olfaktorisch gerade noch wahrnehmbar sind (die phytotoxisch wirkenden<br />

Konzentrationen liegen in der Regel wesentlich tiefer).<br />

Bei G.-en ist zwischen Wahrnehmschwelle und Erkennungsschwelle zu unterscheiden.<br />

Geruchsschwellenwerte (mg m -3 ) für einige Spurengase<br />

Komponente Aus LAHMANN 1991<br />

(ml m -3 )<br />

Aceton<br />

278<br />

100<br />

Ammoniak 33<br />

Buttersäure 0,004 0,001<br />

Chlor 0,88<br />

Schwefelwasserstoff 0,007<br />

Cyanwasserstoff 0,65<br />

NO2 0,75<br />

Trimethylamin 0,0005 0,0002<br />

Gesamtbenadelungsprozente:<br />

Summe der Benadelungsprozente aller abgezählten Jahrestriebe. >> Parameter, triebbiometrische.<br />

Gesamtdeposition:<br />

Summe aus Niederschlagsdeposition und Interzeptionsdeposition (=Summe aus Partikel- und<br />

Gasinterzeption). Im Waldbestand: Summe aus Bestandesniederschlag (=Kronendurchlaß +<br />

Stammablauf) und Interzeptionsdeposition.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 84 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!