03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Immissionseinwirkung:<br />

Übertritt von Immissionen auf bzw. in einen Akzeptor. Der Begriff umfaßt - im Gegensatz zur<br />

Immissionswirkung - die bloße Einwirkung (z.B. auf Pflanzen), die noch keine Schädigung zur Folge<br />

haben muß. Bei akkumulierenden Luftschadstoffen (SO 2, HF, Schwermetallen) kann eine I. meist durch<br />

chemische Pflanzenanalysen nachgewiesen werden; in sulfatreichen Böden können erhöhte S-Gehalte in<br />

Blattorganen jedoch auch auf dieses Sulfat zurückzuführen sein. >> Deposition, >> Dosis, >><br />

Immissionsnachweis.<br />

Immissionsdosis:<br />

>> Dosis.<br />

Immissionsepisode:<br />

Länger anhaltender Zustand erhöhter bzw. sich steigernder Luftschadstoffkonzentrationen. Schwefel-<br />

und Stickstoffoxid-Episoden treten besonders bei austauscharmen Wetterlagen bzw. bei Inversionen<br />

(v.a. in kälteren Monaten) auf, Ozonepisoden v.a. während strahlungsreicher und warmer Perioden im<br />

Sommer. >> Smog.<br />

Immissionsflux:<br />

Fluß von Luftschadstoffen auf bzw. in einen Akzeptor. Der I. ist zur Immissionskonzentration und zur<br />

Absetzgeschwindigkeit proportional. >> Deposition.<br />

Immissionsgebiet:<br />

Gebiet, in dem Immissionen meßtechnisch nachweisbar sind. >> Waldschäden durch Immissionen. Vgl.<br />

>> Reinluftgebiet.<br />

Immissionsgebiete in Österreich (SO2):<br />

Gebiete, die nach Ergebnissen des Österreichischen Bioindikatornetzes nachweislich unter dem Einfluß<br />

von SO 2-Immissionen stehen. Schwerpunktsgebiete: Oberösterreich: Teile des östlichen Mühlviertels,<br />

Raum Linz; Niederösterreich: Waldviertel, Donautal; Bereiche nördlich, östlich und südwestlich von<br />

Wien; Burgenland: Raum Eisenstadt/Mattersburg; Steiermark: Mürz- und Murtal, West- und<br />

Oststeiermark und an der Staatsgrenze zu Slowenien; Kärnten: Unterkärnten bis Radenthein.<br />

Immissionsgefährdungszonen:<br />

>> Immissionskartierung.<br />

Immissionsgrenzkonzentrationen:<br />

>> Grenzwerte.<br />

Immissionsgrenzwerte:<br />

>> Grenzwerte.<br />

Immissionshypothesen:<br />

Jene Hypothesen, die das Waldsterben auf Immissionseinwirkungen (v.a. durch O 3 und saure<br />

Depositionen) zurückführen. >> Waldsterbenshypothesen.<br />

Immissionsindikatoren:<br />

>> Bioindikation, >> Bioindikator.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 105 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!