03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dässler H.G. 1991: Einfluß von <strong>Luftverunreinigungen</strong> auf die Vegetation. Georg Fischer Jena.<br />

Davis D.D. & Wilhour R.G. 1976: Susceptibility of woody plants to sulfur dioxide and photochemical<br />

oxidants. A literature review. Corvallis Environmental Research Laboratory. U.S. Environmental<br />

Protection Agency, EPA-660/3-76-102.<br />

Deutscher Bundestag 1992: Climate change - a threat to global development. Economica Bonn.<br />

Doralt W. (Hrsg.) 1992: Kodex des österreichischen Rechts. Umweltrecht, 3. Auflage. Orac Verlag.<br />

Drummond D.B. 1971: Influence of high concentration of PAN on woody plants. Phytopathology 61,<br />

128.<br />

ECE/EC (1997): Forest condition in Europe – draft executive summary of the 1997 Report, Annex 2<br />

Eckmüllner O. 1988: Zuwachsuntersuchungen an Fichten im Zusammenhang mit neuartigen<br />

Waldschäden. Dissertation Univ. f. Bodenkultur.<br />

Ehhalt D.H. & Drummond J.W. 1982: The tropospheric cycle of NOx. In: Chemistry of the unpolluted<br />

and polluted troposphere (H.W. Georgii & W. Jaeschke, eds.). NATO ASI Series Vol. C96, 219-251.<br />

Reidel Dordrecht, Holland.<br />

Ellenberg H., Mayer R. & Schauermann J. 1986: Ökosystemforschung. Ergebnisse des Solling-Projektes<br />

1966-1986. Verlag Eugen Ulmer.<br />

Ellenberg H., Weber H.E., Düll R. et al. 1991: Zeigerwerte von Pflanzen in Mitteleuropa. Scripta<br />

Geobotanica 18.<br />

Elstner E. 1990: Der Sauerstoff. Wissenschaftsverlag Mannheim, Wien, Zürich.<br />

Eriksson E. (1960): The yearly circulate of chloride and sulfur in nature: meteorological, geochemical and<br />

pedological implications, Part II. Tellus 12, 63-109. (*)<br />

Esterbauer H. 1976: Einwirkungen von Umweltgiften auf Pflanzen. Umschau 76 (11), 347-350.<br />

Fabian P. 1987: Atmosphäre und Umwelt. Springer Berlin, Heidelberg, New York<br />

Fachverband der Chemischen Industrie Österreichs 1984: Umwelt und Chemie von A-Z. Chemie<br />

Österreich.<br />

Federal Office of Environment, Forests and Landscape 1992: Waldschadensforschung in der Schweiz.<br />

Stand der Kenntnisse. Forum für Wissen.<br />

Fehsenfeldt F., Calvert J., Fall R. et al. 1992: Emissions of volatile organic compounds from vegetation<br />

and the implications for atmospheric chemistry. Global Biogeochemical Cycles 6 (4), 389-430.<br />

Fiedler H.J. & Thakur S. (1984): Zur Schwefelernährung der Waldbäume und blattanalytischen<br />

Bewertung ihres Ernährungszustandes. Beiträge für die Forstwirtschaft (Berlin), 18 (2), 81-86.<br />

Forstliche Bundesversuchsanstalt (Hrsg.) 1991: Zusammenfassende Darstellung der<br />

Waldzustandsinventur. Mitteilungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, Bd. 166.<br />

Forstliche Bundesversuchsanstalt 1995: Forstliche Pflanzenschutzmittel.<br />

Friend J.P. (1973): The general sulfur cycle. In: Chemistry of the lower atmosphere (S.I. Rasool, ed.),<br />

177-201. Plenum Press, New York. (*)<br />

Galbally I.E. & Roy C.R. 1980: Destruction of ozone at the earth’s surface. Q. J. R. Meteor. Soc. 106,<br />

599-620.<br />

Garber K. 1964: <strong>Luftverunreinigungen</strong> und ihre Wirkungen auf Pflanzen. Borntraeger Berlin.<br />

Glatzel G. 1990: The nitrogen status of Austrian forest ecosystems as influenced by atmospheric<br />

deposition, biomass harvesting and lateral organomass exchange. Plant and Soil 128, 67-74.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 293 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!