03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Waldbodenzustandsinventur:<br />

>> Monitoringnetze, österreichische.<br />

Waldbrand:<br />

Der W. gehört weltweit zu den bedeutendsten abiotischen Schadfaktoren v.a. in borealen Wäldern<br />

(Blitzschlag) und Tropenwäldern (Brandlegung). Nadelbaumarten sind grundsätzlich stärker gefährdet als<br />

Laubbaumarten. Es entstehen CO 2, CO, NOx, Aerosole und organische Luftschadstoffe (in geringen<br />

Mengen auch Dioxine).<br />

Waldentwicklungsplan:<br />

(WEP): Der WEP stellt für Österreich die Waldverhältnisse dar, grenzt die Leitfunktionen ab und soll<br />

durch vorausschauende Planung dazu beitragen, sämtliche Waldfunktionen nachhaltig und bestmöglich<br />

zu erhalten (Forstliche Rahmenplanung). Der WEP dient als Grundlage für forstpolitische<br />

Entscheidungen auf Landes- und Bundesebene. Leitfunktion ist jene Waldfunktion, der höchste<br />

Wertigkeit auf einer Funktionsfläche zukommt, nämlich die Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts- oder<br />

Erholungsfunktion. Die Kriterien sind aus dem Forstgesetz (BGBl. 440/1975) abgeleitet, wobei jeder<br />

Funktion außer der Nutzfunktion eine Wertziffer zugeordnet wird (1: geringe, 2: mittlere, 3: hohe<br />

Wertigkeit). Der WEP 1991 weist für Österreich 64,6 % Nutzfunktion, 30,7 % Schutzfunktion, 3,6 %<br />

Wohlfahrtsfunktion und 1,1 % Erholungsfunktion als Leitfunktion aus.<br />

Waldgesellschaft:<br />

Eine von Bäumen dominierte Vegetationsgesellschaft, die einen Wald oder Forst oder ein Gehölz bildet.<br />

Man unterscheidet: natürliche W., potentiell natürliche W., natürliche Waldersatzgesellschaften und<br />

naturfremde W.<br />

Waldhygiene:<br />

Maßnahmen zur Gesunderhaltung des Waldes, die eine Ausbreitung von Krankheiten verhindern (z.B.<br />

Entfernung von borkenkäferbefallenen Bäumen bzw. Dürrlingen).<br />

Waldinventur, österreichische:<br />

>> Monitoringnetze, österreichische.<br />

Waldmeßstelle:<br />

(„Waldrelevante“ Meßstelle): Immissionsmeßstelle zur Überprüfung von Immissionsgrenzwerten, die<br />

zum Schutz der forstlichen Vegetation dienen; ferner eine für die Waldschadensforschung betriebene<br />

Meßstelle.<br />

Waldniedergang:<br />

>> Decline.<br />

Waldökosystem:<br />

>> Ökosystem.<br />

Waldschaden, Waldschädigung:<br />

>> Schädigung, >> Schaden.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 278 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!