03.10.2013 Aufrufe

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen - BFW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur<br />

Aldag R. et al. 1993: Begriffsbestimmungen zum Bodenschutz. Z. Umweltchem. Ökotox. 5 (3), 149-154.<br />

Arndt U., Nobel W. & Schweizer B. 1987: Bioindikatoren. Möglichkeiten, Grenzen und neue<br />

Erkenntnisse. Eugen Ulmer Stuttgart.<br />

Bechmann A., Holm W. & Ziegenbein B. 1986: Außenseiterkonzepte zur Waldsanierung. In:<br />

Möglichkeiten und Grenzen der Sanierung immissionsgeschädigter Waldökosysteme (G. Glatzel,<br />

Hrsg.), 99-114.<br />

Becker, K.H., J. Löbel (Hrsg.) 1985: Atmosphärische Spurenstoffe und ihr physikalisch-chemisches<br />

Verhalten.- Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo.<br />

BGBl. 199/1984: Zweite Verordnung gegen forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong>.<br />

Bialobok S. 1984: Controlling atmospheric pollutions. In: Treshow M.: Air pollutants and plant life. J.<br />

Wiley & Sons.<br />

Blank L.W. & Lütz C. (eds.) 1990: Tree exposure experiment in closed chambers. Environmental<br />

Pollution 64 (3, 4).<br />

Blum W., Brandstetter A., Rieder C. & Wenzel W. 1995: Bodendauerbeobachtung - Empfehlung für eine<br />

einheitliche Vorgangsweise in Österreich. Österr. Bodenkundl. Gesellschaft und Umweltbundesamt.<br />

Blum W., Danneberg O., Glatzel G., Grall G., Kilian W., Mutsch F. & Stöhr D. 1986:<br />

Waldbodenuntersuchung. Geländeaufnahme, Probenahme, Analyse. Österr. Bodenkundl. Ges., AG<br />

Waldbodenuntersuchung, Wien, 1-59.<br />

Blum W.E.H. & Wenzel W.W. 1989: Bodenschutzkonzeption. Arbeitsgruppe Bodenschutz der<br />

Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft.<br />

Blum W.E.H., Spiegel H. & Wenzel W.W. 1996: Bodenzustandsinventur. Konzeption, Durchführung<br />

und Bewertung. 2. Auflage. ARGE Bodenzustandsinventur der Österr. Bodenkundl. Gesellschaft.<br />

BMLF (Hrsg.).<br />

Blum W.E.H., Klaghofer E., Kochl A. & Ruckenbauer P. 1997: Bodenschutz in Österreich.<br />

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.<br />

Bolhar-Nordenkampf H. & Lechner E. 1989: Synopse streßbedingter Modifikationen der Anatomie und<br />

Physiologie von Nadeln als Frühdiagnose einer Disposition zur Schadensentwicklung von Fichte.<br />

Phyton 29 (3), 255 -3 02.<br />

Braun H.J. 1980: Bau und Leben der Bäume. Rombach Freiburg.<br />

Bruenig E. & Mayer H. 1980: Waldbauliche Terminologie. IUFRO Gruppe Ökosysteme. Institut für<br />

Waldbau, Univ. f. Bodenkultur.<br />

Bruenig E.F. 1986: Terminologie für Forschung und Lehre. Mitteilungen der Bundesforschungsanstalt<br />

für Forst- und Holzwirtschaft Hamburg. Kommissions Buchhandlung Max Wiedebusch, Hamburg.<br />

Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft (Hrsg.) 1997: Bodenschutz in Österreich.<br />

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft.<br />

Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft 1998: Österreichischer Waldbericht 1996.<br />

Jahresbericht über die Forstwirtschaft und Bericht des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft<br />

an den Nationalrat gemäß §16 Abs. 6 Forstgesetz 1975 i.d.g.F.<br />

Cramer H.H., Kloke A., Jarczyk H.J. & Kick H. 1981: Bodenkontamination. Ullmanns Enzyklopädie der<br />

Technischen Chemie, 4. Aufl., Bd. 6, 501-516. Verlag Chemie, Weinheim.<br />

Crutzen P.J. (1983): Atmospheric interactions – homogenous gas reactions of C, N and S containing<br />

compounds. In: The major biochemical cycles and their interactions (B. Bolin & R.B. Cook, eds.).<br />

SCOPE 21, 67-114.<br />

St. Smidt: <strong>Lexikon</strong> forstschädliche <strong>Luftverunreinigungen</strong> - 292 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!