27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1345 Insel Neuwerk (Innerhalb des Turmdeiches, Thorn Wisch)<br />

- archäologischer Fundplatz 1 in Neuwerk, untertägiger Baukörper des Leuchtturms,<br />

Wall- und Grabenreste -<br />

Hinweis:<br />

Der Leuchtturm wurde am 02.05.1924 unter der Nummer 44, die Umgebung des<br />

Leuchtturms am 25.01.1971 unter der Nummer 510 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

44 Insel Neuwerk 1<br />

- Leuchtturm, 1310 von <strong>Hamburg</strong> zunächst als Wohn- und Wehrturm vollendet, seit<br />

1814 nach Errichtung eines Laternenfeuers auf dem Turm als Leuchtturm für die<br />

Seefahrt umfunktioniert -<br />

Hinweis:<br />

Die Umgebung des Leuchtturms wurde am 25.01.1971 unter der Nummer 510 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen, das Bodendenkmal am 04.09.2002 unter der Nummer 1345.<br />

510 Insel Neuwerk 2, 3, 11, 12 (Innerhalb des Turmdeiches, Turmdeich)<br />

- die Umgebung des Leuchtturms Neuwerk -<br />

Hinweis:<br />

Der Leuchtturm wurde bereits am 02.05.1924 unter der Nummer 44 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

861 Isekai 20, Geffckenstraße<br />

- Jugendstil-Reihenvilla von 1904 mit Umbauten von 1933 -<br />

876 Isestraße 45<br />

- fünfgeschossiges Etagenhaus von 1908 mit Vorgarteneinfriedung -<br />

Hinweis:<br />

Unter dieser Nummer wurden die Ensemble-Teile Isestraße 71, 73 am 05.01.2010 in<br />

die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

876 Isestraße 71, 73<br />

- 1908 nach Entwürfen des Architekten Friedrich Otto Lindner errichtete<br />

fünfgeschossige Jugendstil Etagenhäuser mitsamt den bauzeitlichen<br />

Vorgarteneinfriedungen als Teil des Ensembles Isestraße 7-31, 33-73, 77-95, 109-139,<br />

Isestraße 76-98, Oderfelder Straße 21, Eppendorfer Baum 19, Klosterallee 67<br />

zusammen mit den erhaltenen historischen Einfriedungen und begrünten Höfen -<br />

Hinweis:<br />

Unter dieser Nummer wurde ebenfalls das Etagenhaus Isestraße 45 am 26.07.1988<br />

eingetragen.<br />

12 Jakobikirchhof 22, Steinstraße 18<br />

- Hauptkirche St. Jacobi -<br />

1669 Jakobikirchhof 22, Steinstraße 18<br />

- archäologischer Fundplatz 65 in <strong>Hamburg</strong>-Altstadt -<br />

124 Jakobikirchhof 26<br />

- die St. Jacobusfigur von 1718 vor dem früheren Pfarrhausgiebel, jetzt an der Ecke<br />

Steinstraße des Hauses Jacobikirchhof 26, Parzelle 1536 -<br />

99<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

04.09.2002<br />

02.05.1924<br />

25.01.1971<br />

12.01.1988<br />

26.07.1988<br />

05.01.2010<br />

07.02.1922<br />

05.08.2008<br />

16.12.1937<br />

18.09.1947

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!