27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1516 Feldbrunnenstraße 19<br />

- 1890-1891 nach Entwürfen von J. B. Heyn erbaute Reihenvilla -<br />

887 Feldbrunnenstraße 33, Johnsallee<br />

- dreigeschossige Stadtvilla aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts in<br />

spätklassizistischer Tradition mit Elementen, die an die Frührenaissance erinnern -<br />

642 Feldbrunnenstraße 58<br />

- ehemaliges Wohnhaus Albert Ballins -<br />

1380 Feldstegel 18<br />

- 1906 entstandenes Pastorat der Kirchengemeinde St. Johannis in Neuengamme -<br />

283 Feldstraße 1-11, Grotjahnstraße, Norderstraße<br />

- die ehemalige Dragonerkaserne -<br />

1746 Felix-Dahn-Straße 3, 7, Hohe Weide 16<br />

- ehemaliges Lehrerinnenseminar, jetzt Landesinstitut für Lehrerbildung und<br />

Schulentwicklung, Schulgebäude mit dem Vorplatz und der straßenseitigen<br />

Einfriedung an der Hohen Weide als Ensemble, errichtet von 1911 bis 1914 nach<br />

Plänen von Fritz Schumacher auf Grundlage eines Entwurfs von Albert Erbe -<br />

668 Ferdinandstraße 28, 30<br />

- bürgerliches Wohnhaus, entstanden unmittelbar nach dem Großen Brand von 1842 -<br />

587 Ferdinandstraße 63<br />

- spätklassizistisches Traufenhaus um 1850, Architekt Alexis de Chateauneuf -<br />

567 Ferdinandstraße 65<br />

- viergeschossiges neugotisches Giebelhaus, 1842 von dem Architekten Theodor<br />

Bühlau erbaut -<br />

1469 Feuerlöschboot "Feuerwehr IV" bzw. "Walter Hävernick":<br />

- 1930 von der <strong>Hamburg</strong>er Werft August Pahl erbautes Feuerlöschboot -<br />

1773 Fiddigshagen 11<br />

- Schule Nettelnburg, als Siedlungsschule für die zwischen 1922 und 1930<br />

entstandene Siedlung Nettelnburg errichtet -<br />

561 Fiersbarg<br />

- vorgeschichtlicher Grabhügel, südlich Fiersbarg, Fundplatz 8 in Lemsahl-<br />

Mellingstedt -<br />

562 Fiersbarg<br />

- vorgeschichtlicher Grabhügel, Fundplatz 1 in Lemsahl-Mellingstedt -<br />

565 Fiersbarg<br />

- vorgeschichtlicher Grabhügel, Fundplatz 2 in Lemsahl-Mellingstedt -<br />

1437 Finkenau 35<br />

- Ensemble, 1911 bis 1914 nach Plänen des hamburgischen Baudirektors Fritz<br />

Schumacher errichtete ehem. Frauenklinik als U-förmige Dreiflügelanlage und dem<br />

1927 entstandenen Hörsaalanbau -<br />

61<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

27.12.2005<br />

06.12.1988<br />

11.01.1982<br />

09.07.2003<br />

12.03.1943<br />

18.09.1947<br />

04.08.2009<br />

17.12.1982<br />

30.10.1978<br />

09.06.1977<br />

21.04.2005<br />

04.08.2009<br />

25.10.1976<br />

25.10.1976<br />

24.02.1977<br />

24.06.2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!