27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

62 Allermöher Deich 97, 99, Pastoratsweg 3<br />

- die Umgebung der Dreieinigkeitskirche in Allermöhe, wie in der <strong>Denkmalliste</strong><br />

kartiert -<br />

Hinweis:<br />

Die Dreieinigkeitskirche wurde bereits am 09.09.1921 unter der Nummer 2 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen,<br />

das Flurstück 2192 als Bodendenkmal am 27.01.2009 unter der Nummer 1698.<br />

1401 Allermöher Deich 105<br />

- Ensemble, bestehend aus dem 1901 erbauten so genannten Kirchenschulhaus<br />

mitsamt den beiden davor stehenden Linden -<br />

660 Allermöher Deich 134<br />

- Backsteinfachwerkhaus mit reetgedecktem Krüppelwalmdach, erbaut 1841 -<br />

503 Allermöher Deich 209<br />

- Bauernhaus Staatsdomäne -<br />

2 Allermöher Deich 97<br />

- Dreieinigkeitskirche in Allermöhe,<br />

einschiffiger Backsteinfachwerkbau mit polygonalem Chorschluß, erbaut 1611 bis<br />

1614, hölzerner Glockenturm an der Westwand -<br />

Hinweis:<br />

Die Umgebung der Dreieinigkeitskirche wurde am 17.09.1928 unter der Nummer 62 in<br />

die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen,<br />

das Flurstück 2192 als Bodendenkmal am 27.01.2009 unter der Nummer 1698.<br />

1698 Allermöher Deich 97<br />

- archäologischer Fundplatz 32 in Allermöhe -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragungen in der <strong>Denkmalliste</strong> der Dreieinigkeitskirche unter der Nummer 2<br />

vom 09.09.1921 und ihrer Umgebung unter der Nummer 62 vom 17.09.1928 bleiben<br />

bestehen.<br />

125 Allermöher Deich, Reitbrooker Mühlenbrücke (Grünstreifen)<br />

- Fährstein von 1744, fein behauen, oben gewölbt, Inschrift Westseite: "Der Herr<br />

segne und behüte Dich", Inschrift auf der Ostseite: Hauszeichen der Familie<br />

Odemann, Anno 1744, "Hier fehret man mit Pferde und Wagen über die Elbe nach<br />

Reitbrock Neugam und Zollenspieker" -<br />

317 Alsterarkaden<br />

- die Gusseisengitter zwischen den Pfeilern -<br />

Hinweis:<br />

Die Gebäude der Alsterarkaden wurden am 18.09.1947 unter den Nummern 339 bis<br />

346 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

340 Alsterarkaden 9<br />

- Gebäude -<br />

Hinweis:<br />

Das Gusseisengitter zwischen den Pfeilern wurde bereits am 12.06.1944 unter der<br />

Nummer 317 in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen, die weiteren Gebäude der<br />

Alsterarkaden unter den Nummern 339, 341 bis 346 ebenfalls am 18.09.1947.<br />

4<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

17.09.1928<br />

12.11.2003<br />

29.09.1982<br />

16.07.1962<br />

19.05.1964<br />

09.09.1921<br />

27.01.2009<br />

16.12.1937<br />

12.06.1944<br />

18.09.1947

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!