27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1546 Max-Brauer-Allee 83, 85<br />

- Gymnasium Allee, 1903 bis 1905 nach Plänen des Stadtbaurats Brandt errichtetes<br />

Schulgebäude -<br />

1276 Mechelnbusch 1-29, 2-26<br />

- 1949-1954 nach Plänen von Max Corleis und Heinz Graaf als "Garten-Siedlung<br />

Mechelnbusch" errichtete Wohn- und Gartenanlage mit Waschhaus -<br />

Die Kartierung des Ensembles ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

1753 Meerweinstraße 26, 26 a, 28, 28 a<br />

- ehemalige Volksschule Wiesendamm, jetzt Zweigstelle der Gesamtschule<br />

Winterhude, Schulgebäude mit Einfriedung an der Straße, errichtet zwischen 1929 und<br />

1930 nach Plänen von Fritz Schumacher -<br />

300 Meiendorfer Straße<br />

- dänischer Meilenstein von 1843 -<br />

1604 Meiendorfer Straße 98<br />

- nach Plänen des Architekten Rudolf Rzekonski erbautes Wohn- und<br />

Wirtschaftsgebäude des ehemaligen Hofes Kröger, welches ab 1903 einen älteren<br />

Vorgängerbau ersetzt -<br />

499 Meiendorfer Straße, <strong>Hamburg</strong>er Straße (südlich des Grenzgrabens)<br />

- Grenzstein an der heutigen Landesgrenze <strong>Hamburg</strong>/Schleswig-Holstein, auf der<br />

östlichen Straßenseite, aber südlich des Grenzgrabens, grobbehauen, eingemeißelt<br />

Amt Trittau und Gut Ahrensburg -<br />

713 Meister-Francke-Straße 1, Hartzlohplatz 5-11<br />

- Siedlungsbau der 20er Jahre -<br />

732 Meister-Francke-Straße 3, 5, Funhofweg 17, 18, Elligersweg 24, 26<br />

- Siedlungsbau der 20er Jahre -<br />

1713 Mellenbergweg 51<br />

- 1921 nach Plänen des Architekten Hans Wilkening errichtetes Backstein-Wohnhaus -<br />

644 Mellenbergweg 83<br />

- Landhaus in Klinkerbauweise von 1922 mit Gartenanlage -<br />

Hinweis:<br />

Die Umgebung des Kulturdenkmals wurde am 05.08.1986 unter der gleichen Nummer<br />

in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

644 Mellenbergweg ohne Nummer<br />

- die Umgebung des Kulturdenkmals Mellenbergweg 83 -<br />

Hinweis:<br />

Das Landhaus mit der Gartenanlage wurde bereits am 02.02.1982 unter der gleichen<br />

Nummer in die <strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

445 Mellingburger Schleuse: Mellingburgredder ohne Nummer<br />

- hölzerne Kammerschleuse mit zwei Torpaaren von 1854 -<br />

128<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

29.06.2006<br />

24.01.2001<br />

04.08.2009<br />

12.03.1943<br />

04.07.2007<br />

13.02.1962<br />

18.06.1984<br />

11.09.1984<br />

06.05.2009<br />

02.02.1982<br />

05.08.1986<br />

15.01.1958

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!