27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

450 Lange Mühren 1 (vorher 7)<br />

- Tiergruppe am Klöpperhaus vor dem ersten und dritten gemauerten Pfeiler der<br />

Fassade an den Langen Mühren, Plastiken von Professor Gaul -<br />

607 Lange Reihe 30, 32<br />

- Fachwerk-Doppelhaus -<br />

242 Lange Reihe 39<br />

- das Apothekerzeichen am Gebäude Lange Reihe 39,<br />

Bronzeplastik St. Georg zu Pferde mit Drachen -<br />

949 Lange Reihe 50<br />

- um 1800 errichteter zweigeschossiger Fachwerkbau, dessen Straßenfassade<br />

verputzt ist, mit seinem rückwärtigen "Gartenflügel" -<br />

748 Lange Reihe 51, Gurlittstraße 52<br />

- fünfgeschossiges Putzetagenhaus, vermutlich 1875 von einem Konditormeister<br />

erbaut. Abgeschrägte Eckachse. Fassade mit klassizistischen bis gründerzeitlichen<br />

Stilelementen und reichlich Stuck, Fries und Ornamenten -<br />

870 Lange Reihe 61<br />

- Fachwerkgebäude (Ursprungsbau aus dem 17. Jahrhundert mit späteren Um- und<br />

Anbauten) einschließlich Innenausstattung (insbesondere klassizistische Stuckdecke<br />

im 1. Obergeschoß, bemalte Holzdecken aus dem 17. und 18. Jahrhundert im 2.<br />

Obergeschoß und hölzernes Treppenhaus) und rückwärtigem Backsteinanbau zum<br />

Hof -<br />

1311 Lange Reihe 92, 92HAUS1, 92HAUS2, 92HAUS3<br />

- Ensemle einer Wohnanlage der 1870er Jahre, bestehend aus einem Vorderhaus mit<br />

Garten und Durchfahrt und einer Hinterhausreihe mit Wohnweg -<br />

573 Lange Straße 6<br />

- das klassizistische Wachgebäude ehemalige "Paulus Wache", kleiner,<br />

eingeschossiger Bau mit Walmdach,1815 errichtet -<br />

1327 Langelohstraße 141, 145, 149<br />

- Ensemble "Heidbarghof", bestehend aus dem Wohnwirtschaftsgebäude von 1842,<br />

Langelohstraße 141, mit dem davor liegenden gepflasterten Hof, dem Stall-/Backhaus,<br />

zwei reetgedeckten Katen, Langelohstraße 145 und 149, mit zugehörigem<br />

Stallgebäude und den zur Hofanlage gehörenden Freiflächen -<br />

1765 Langenfort 68, 70<br />

- ehemalige Volksschule Langenfort, jetzt Kooperative Gesamtschule Benzenberg,<br />

Schulgebäude, errichtet von 1927 bis 1929 nach Plänen von Fritz Schumacher -<br />

1135 Langenhorner Chaussee 115<br />

- ein von Fritz Höger um 1900 geplantes Stadthaus -<br />

1585 Langenhorner Chaussee 266<br />

- Hans-Henny-Jahnn-Orgel in der Ansgar-Kirche -<br />

119<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

15.01.1958<br />

29.09.1980<br />

16.02.1942<br />

20.12.1990<br />

05.03.1985<br />

07.06.1988<br />

06.11.2001<br />

29.12.1977<br />

15.01.2002<br />

04.08.2009<br />

13.06.1997<br />

28.03.2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!