27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

1830 An der Alster 74, Holzdamm 1, 3<br />

- Hotel Atlantic fünfgeschossiger seltener Typ des Palast-Hotels errichtet zwischen<br />

1907 und 1909 nach Plänen des Architekturbüros Friedrich Wellermann und Paul<br />

Fröhlich mit seiner luxuriösen Ausstattung -<br />

758 An der Alster 81, 82, 83, 84, Holzdamm 2, 4 (vorher 4, 6), Holzdamm 14, 18, 20, 22,<br />

24, 34, 36, 38, 40<br />

- biedermeierlich geprägte Gebäudegruppe, ab 1830 entstanden -<br />

981 An der Alsterschleife 2<br />

- klassizistisches Traufenhaus mit hart gedecktem Krüppelwalmdach von ca. 1820<br />

(Altbau ohne Anbauten) -<br />

719 An der Hafenbahn 1-4, Harburger Chaussee 25-73, 73 a-i, 75-119, 119 a-d<br />

- Gebäudegruppe von Siedlungsbauten der 20er Jahre -<br />

851 Andreasstraße 13<br />

- Wohngebäude von ca. 1905 -<br />

1235 Angerstraße 3 (vormals Lübecker Straße 54)<br />

- ehemalige Polizeiwache, errichtet 1913/14 nach Plänen von Fritz Schumacher -<br />

1756 Angerstraße 4<br />

- ehemalige Berufsschule Angerstraße, jetzt Staatliche Gewerbeschule Gastronomie<br />

und Ernährung G 11, Schulgebäude, errichtet zwischen 1926 und 1927 nach Plänen<br />

von Fritz Schumacher -<br />

1222 Anne-Frank-Straße 71<br />

- 1924 errichtetes Wohnhaus von hoher Qualität nach symmetrisch gestaltetem<br />

Konzept -<br />

602 Ansorgestraße 24<br />

- ein- bis zweigeschossige Villa, Backsteinrohbau, teilweise Fachwerk, aus der Zeit um<br />

1880/90 -<br />

19 Antonistraße<br />

- St. Pauli Kirche -<br />

1131 Antonistraße 12, Heidritterstraße 12, Pinnasberg 80, 81<br />

- Kirchhof der St. Pauli Kirche als Gesamtanlage, bestehend aus dem ehemaligen<br />

Kirchhof mit Wegenetz und Baumbestand und den dort noch vorhandenen<br />

Grabmälern, der Treppenanlage und der Einfriedung, insbesondere dem Tor und den<br />

beiden Granitpfosten an der Antonistraße, den beiden Pastorenhäuser am Pinnasberg<br />

80 und 81, der ehemaligen Kirchenschule an der Antonistraße 12 und dem Gebäude<br />

Heidritterstraße 12 sowie der St. Pauli Kirche als Einzelkulturdenkmal -<br />

Die Kartierung mit den Grenzen der Gesamtanlage ist in der <strong>Denkmalliste</strong> hinterlegt.<br />

Hinweis:<br />

Die St. Pauli Kirche wurde bereits am 28.03.1922 unter der Nummer 19 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen.<br />

1835 Anton-Ree-Weg 50, Bullerdeich 12, 14<br />

-Ensemble, bestehend aus dem ehemaligen Kraftwerk an der Bille mit<br />

Verwaltungsgebäude, Maschinen- und Kesselhaus (1899-1901), erstem Wandlerwerk,<br />

später Zählereichwerk (1915), zweitem Wandlerwerk (1929-1930) mit Erweiterung<br />

(1938) und Kohlenschuppen-<br />

14<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

04.10.2010<br />

09.05.1985<br />

03.12.1991<br />

10.07.1984<br />

10.12.1987<br />

05.10.1999<br />

04.08.2009<br />

21.06.1999<br />

29.04.1980<br />

28.03.1922<br />

30.04.1997<br />

04.03.2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!