27.10.2013 Aufrufe

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

Denkmalliste Hamburg - HH-Energieberatung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmal-<br />

listen-Nr. Belegenheit und Kennzeichnung<br />

53 Alter Kirchdeich 5<br />

- die Kirche St. Pankratius in Ochsenwerder,<br />

einschiffiger Ziegelbau mit fünfseitigem Chorschluß und dreigeschossigem Westturm<br />

aus den Jahren 1673 bis 1674 und 1740. Mansarddach mit Pfannendeckung -<br />

Hinweis:<br />

Die Umgebung der Kirche wurde am 23.11.1928 unter der Nummer 70 in die<br />

<strong>Denkmalliste</strong> eingetragen,<br />

das Flurstück 250 als Bodendenkmal am 27.01.2009 unter der Nummer 1697.<br />

1697 Alter Kirchdeich 5<br />

- archäologischer Fundplatz 26 in Ochsenwerder -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragung in der <strong>Denkmalliste</strong> der St. Pankratius-Kirche vom 27.02.1926 unter<br />

der Nummer 53 bleibt bestehen.<br />

551 Alter Postweg 30-38, Petersweg 2-6<br />

- Friedrich-Ebert-Schule -<br />

1828 Alter Postweg 58<br />

- 1910 errichtetes dreigeschossiges Wohngeschäftshaus samt Einfriedung als Teil des<br />

Ensembles Alter Postweg 55 und 58 -<br />

961 Alter Steinweg 11 (ehemals Nummer 51)<br />

- "Paradieshof", Doppelhaus von 1761 -<br />

1761 Alter Teichweg 200, 200 a<br />

- ehemalige Volksschule Graudenzer Weg, jetzt Schule Alter Teichweg, Schulgebäude<br />

mit historischer straßenseitiger Einfriedung, errichtet zwischen 1929 und 1931 nach<br />

Plänen von Fritz Schumacher -<br />

680 Alter Wall 2, 8, Rathausmarkt 2<br />

- ehemalige Reichsbankhauptstelle, erbaut 1914 bis 1919<br />

sowie als Umgebung das Gebäude Alter Wall 8 -<br />

154 Altonaer Rathausmarkt<br />

- das alte Rathaus in Altona -<br />

1346 Altonaer Volkspark: August-Kirch-Straße, August-Kirch-Straße 55,<br />

Schnackenburgallee, Nansenstraße, Nansenstraße 82, Schulgartenweg, Luruper<br />

Chaussee, Stadionstraße<br />

- Altonaer Volkspark, ab 1914 unter maßgeblicher Planung von Ferdinand Tutenberg<br />

entstandene Parkanlage; auch Teil des aus Altonaer Volkspark und Friedhof Altona<br />

bestehenden Ensembles -<br />

Hinweis:<br />

Die Eintragung des Grabhügels unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 534 vom 10.07.1973<br />

bleibt weiterhin bestehen.<br />

534 Altonaer Volkspark: Luruper Chaussee<br />

- vorgeschichtlicher Grabhügel, Fundplatz 3 in Bahrenfeld; der 20 m große und 1,6 m<br />

hohe Hügel ist eine mehr als 3000 Jahre alte Grabanlage aus der älteren Bronzezeit -<br />

Hinweis:<br />

Seit dem 17.09.2002 ist der Grabhügel auch Bestandteil des Ensembles Altonaer<br />

Volkspark unter der <strong>Denkmalliste</strong>n-Nummer 1346.<br />

10<br />

Tag der<br />

Eintragung<br />

(Löschung)<br />

27.02.1926<br />

27.01.2009<br />

29.11.1973<br />

21.09.2010<br />

20.03.1991<br />

04.08.2009<br />

07.09.1983<br />

24.01.1940<br />

18.09.1947<br />

17.09.2002<br />

10.07.1973

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!